Aussendungen 2019

Aussendung Dezember 2019

Neos
Karrierepfade im Altsystem
Externe Beratung 2020

Aussendung November 2019

Equal Pay Day 2019

Aussendung Oktober 2019

Feiertagsregelung evangelisch
Arbeitsbelastung in Kindergärten

Aussendung September 2019

Housing for all Bürgerinitiative
Download / Feiertagsregelung Samstag
Download / Nationalratswahl 2019
Download / Schulstartgeld für Erstklässler VHS

Aussendung Mai 2019

Download / Aussendung Wahlinformation
Download / Aussendung Interne AssistenzpädagogInnen
Download / DANKE

Aussendung April 2019

Download / Aussendung 1. Mai
Download / Aussendung Ostergrüße 2019
Download / Aussendung Infoabend Familienbonus

Aussendung März 2019

Download / Aussendung Infoabend KBG
Download / Aussendung Weltfrauentag
Download / Aussendung Assistenzpädagoginnen
Download / Aussendung Karfreitag
Download / Aussendung Einladung Playback-Show 2019
Download / Aussendung Infoabend Pensionskasse 2019

Aussendung Februar 2019

Download / Aussendung Februar Valentinstag 2019
Download / Aussendung Februar Sofair Blumengruß 2019

Aussendung Jänner 2019

Download / Aussendung Infoabend Pension 2019

Aussendungen vor 2018

Aussendung Februar 2016

Download / Funktion der Stellvertretung des Dienststellenausschuss

Aussendung Februar 2015

Download / AssistenzpädagogInnenausbildung

Aussendung Oktober 2014

Download / Initiativanträge 2014

Aussendung April 2014

Download / Diensterleichterung nach Krankenstand
Download / Änderung der Dienstordnung 2014

Aussendung Dezember 2013

Download / Versicherungen in Kindergärten

Aussendung Juli 2013

Download / Neuregelung Pflegefreistellung

Aussendung Mai 2012

Download / Regelung der Urlaubstage, ZA, ZK

Aussendung Dezember 2012

Download / Neue Sozialpartnerrunde

Aussendung Mai 2011

Download / Verrechnung für erbrachte Vorbereitungsstunden

Aussendung Jänner 2011

Download / Dienstplanänderung

Aussendung der younion Bundesfrauen

Bei uns geht´s jeden Tag ums Ganze!

In den letzten Tagen zeigte sich, welchen Stellenwert eine gut funktionierende
Daseinsvorsorge hat. Gerade in Krisenzeiten kristallisiert sich heraus, welche
Bereiche für die Systemerhaltung notwendig sind.
Wir erleben gerade verstärkte Einschränkungen des öffentlichen Lebens – erste
Bereiche wurden geschlossen und es ändert sich Tag für Tag die Situation.
Gleichzeitig erleben wir jedoch, dass manche Bereiche so notwendig für den
Herzschlag der Stadt sind, dass sie nicht einfach zugesperrt werden können.
Das stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien – unsere
Kolleginnen und Kollegen – vor besondere Herausforderungen. Nicht überall ist
es möglich im „Homeoffice“ zu arbeiten oder kann den angeratenen
Sicherheitsabstand zu anderen Menschen einhalten.
Gerade in Kindergärten und Horten arbeitet man ganz nah mit Menschen. Die
Kolleginnen und Kollegen, die auf unsere Kleinsten Acht geben sind
unverzichtbar, um beispielsweise das Gesundheitswesen am Laufen zu halten.
Sie alle leisten einen wichtigen, wertvollen und entscheidenden Beitrag in
dieser schwierigen Zeit – nicht nur jetzt, sondern Tag für Tag.

Die Frauenabteilung der younion _ Die Daseinsgewerkschaft setzt sich dafür
ein, dass Kolleginnen und Kollegen nicht einem unnötigen Risiko ausgesetzt
werden und notwendige Schutzmaßnahmen bereits ergriffen wurden.
Wir wollen stets das Beste für Sie alle und sind für Sie da. Gerade jetzt ist es
wichtig den Zusammenhalt zu stärken. Jede und jeder Einzelne ist ein wichtiger
Teil der Gesellschaft, der Stadt Wien, der younion. Vielen Dank für Ihren
unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden und außergewöhnlichen
Zeit. Passen Sie alle gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Christa HÖRMANN
Bundesfrauenvorsitzende

Judith HINTERMEIER
Bundesfrauenreferentin

Sollten Sie Fragen haben, so sind wir jederzeit für Sie erreichbar!!!

Tel: 01/31316/83705
E-Mail: frauen@younion.at

Mag.a Zell am 20.03.2020 – 14:28

Betreff: 20.03.2020_Corona-Prävention | Schutzmaßnahmen – Übergabe im Eingangsbereich

Sehr geehrte Leiterin,

sehr geehrter Leiter,

um Sie, die Kindergarten- und Hortkinder sowie deren Familien bestmöglich vor der Ausbreitung des Corona-Virus zu schützen, möchte ich Sie um folgende Schutzmaßnahmen ersuchen:

  • Eltern/Hortkinder sollen bis auf weiteres an der Glocke Ihres Kindergartens/Hortes klingeln, um ihn betreten zu können.

Auf diese Weise wollen wir Kontakte weiter reduzieren und sicherstellen, dass nur angemeldete Personen Ihre Einrichtung betreten können.

  • Nachdem Sie die Eltern und Kinder eingelassen haben, übergeben die Eltern/Obsorgeberechtigten das Kind im Eingangsbereich des Kindergartens. Bitte stellen Sie Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die PädagogInnen oder AssistentInnen begleiten die Kinder in die Garderobe und bei den notwendigen Hygienemaßnahmen.
  • Die  Abholsituation gestaltet sich in umgekehrter Reihenfolge.

           Bitte helfen sie den Kindern, soweit es notwendig ist, beim Anziehen und begleiten sie die Kinder jedenfalls in den Eingangsbereich, wo Ihre Eltern/ Obsorgeberechtigten warten.

Informieren Sie Eltern/Obsorgeberechtigte bitte im Gespräch über die geänderte Situation. Ich denke Eltern/Obsorgeberechtigten werden die Vorgangsweise gut nachvollziehen können.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team alles Gute! Bleiben Sie Gesund!

Mag.a Katrin Zell

          Leiterin Elementare Bildung in städtischen Kindergärten und Horten

          Stadt Wien – Kindergärten

          1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 11

          Telefon       +43 1 4000 90241

          E-Mail          katrin.zell@wien.gv.at

          Web            www.kindergaerten.wien.at 

de_DEGerman
Skip to content