
Rainer Zöchling
Funktion: Assistent, Gesundheitslotse
Standort: Thomas-Klestil-Platz 11/EG 023
1030 Wien
01 4000 01079
rainer.zoechling@wien.gv.at
Funktion: Assistent, Gesundheitslotse
Standort: Thomas-Klestil-Platz 11/EG 023
1030 Wien
01 4000 01079
rainer.zoechling@wien.gv.at
![]() ©-Anfragen – Windeltorte Windeltorte.com 10% Vergünstigung auf Windeltorten im Online-Shop Alle weiteren Infos finden Sie hier: Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – Wiener Metropol The Dublin Legends Donnerstag, 08.09.2022, Beginn: 20.00 Uhr Wiener Metropol, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 23,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – Das Vindobona The ABBA-solutely Mamma Mia´s Freitag, 23.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr Das Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 27,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – Dinner Theater Schönbrunn Amore Mio „Italienische Nacht, mit Klassik, Schmalz und Spaß” Freitag, 23.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr Dinner Theater Schönbrunn, Schönbrunnerstraße 309, Meidlinger Tor, 1130 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 70,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – CasaNova Vienna Gebrüder Moped „Das Beste aus beiden Welten” Freitag, 23.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2.UG, kein Lift) Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – Das Vindobona Beziehungen: erotisch bis sachlich „2000 Jahre beziehungsreiche Literatur” Samstag, 24.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr Das Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 23,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – CasaNova Vienna Der Jazz Brunch „Die Best Friends von Viktor Gernot” Samstag, 24.09.2022, Beginn: 11.00 Uhr CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2.UG, kein Lift) Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – CasaNova Vienna The Crazy 80´s „Die verrückten 80er” Samstag, 24.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2.UG, kein Lift) Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – CasaNova Vienna Barbara Balldini „g´hörig DURCHGEKNALLT” Montag, 26.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2.UG, kein Lift) Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen -Viktor Gernot’s Praterbühne Der große Praterbühne Schaulauf 2022 „1 Abend – 6 Künstler” Dienstag, 27.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr Viktor Gernot’s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen – CasaNova Vienna Thomas Strobl „Jukebox” Dienstag, 27.09.2022, Beginn: 19.30 Uhr CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2.UG, kein Lift) Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!
Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr
In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr
01/31316-83720 bis 83724, 83728
!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion wird mit einer FFP Maske empfohlen!
Liebe Kolleg*innen!
Auch dieses Jahr verlosen wir wieder, unter allen teilnehmenden HG1 younion–Mitgliedern, tolle Preise für die Einsendung des besten Urlaubsfotos 2022!
Zu gewinnen gibt es 25 x € 50 Thalia-Gutscheine. Alle Kolleg*innen, welche im Zeitraum von 01. bis einschließlich 16. September 2022 ein Foto aus dem letzten Urlaub an aktion@hg1.wien.gv.at senden, nehmen am Gewinnspiel teil.
Bitte unbedingt folgende Kontaktdaten angeben:
Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und die Gewinner*innen werden am 19. September 2022 per Mail verständigt.
Vielen Dank für Euer Mitwirken!
Stark durch Zusammenhalt!
Deine Hauptgruppe 1
Liebe*r Leiter*in,
liebe*r Mitarbeiter*in,
es ist soweit – mit dem Start des neuen Kindergartensjahres werden die PCR-Lutscher-Tests für 1-3 jährige Kinder auf alle städtischen und privaten elementaren Bildungseinrichtungen in Wien ausgerollt.
In der Kalenderwoche 35 (29.8.-2.9.) wird durch die Firma Veloce die Belieferung mit den PCR Lutscher-Kits an alle Standorte stattfinden. Sie erhalten als Anzahl eine Erstausstattung, die in etwa der Zahl der 1-3 Jährigen am Standort entspricht.
Die Zusendung der Informationsunterlagen für Sie als Leiter*innen und die Eltern erfolgt kommende Woche.
Bitte um Weitergabe der Information an alle Mitarbeiter*innen am Standort.
Gut beraten und vertreten durch Ihre
Personalvertretung SoFair-FSG
Margit POLLAK
Julia FICHTL
Alles rund um Optik & Brillen.
Ermäßigung:
ausgenommen Sonderangebote und gleichzeitige Gewährung weiterer Rabatte/Boni
Kartenbestellung unter den angeführten Bedingungen auf dem Download der younion Homepage! |
![]() ©-Anfragen -Viktor Gernot’s Praterbühne Viktor Gernot „Schiefliegen” Mittwoch, 03.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Donnerstag, 04.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Freitag, 05.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Mittwoch, 24.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Donnerstag, 25.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Freitag, 26.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Viktor Gernot’s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 30,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen -Viktor Gernot’s Praterbühne Alexander Goebel & Band & Gäste „Die Schlagernacht der Praterbühne” Dienstag, 09.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Dienstag, 30.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Viktor Gernot’s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 25,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen -Viktor Gernot’s Praterbühne Doppelpack „Viktor Gernot & Thomas Strobl” Samstag, 27.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Viktor Gernot’s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen -Viktor Gernot’s Praterbühne Weinzettl & Rudle „Voll abgefahren!” Sonntag, 28.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Viktor Gernot’s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 20,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
![]() ©-Anfragen -Viktor Gernot’s Praterbühne Tricky Niki „NIKIpedia” Mittwoch, 31.08.2022, Beginn: 19.30 Uhr Viktor Gernot’s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien Sonderpreis für Mitglieder der younion: € 25,00 Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos |
ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!
Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr
In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr
01/31316-83720 bis 83724, 83728
!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion wird mit einer FFP Maske empfohlen!
Liebe*r Leiter*in,
liebe*r Mitarbeiter*in,
mit 1. August 2022 hebt der Bund für das gesamte Bundesgebiet die Quarantänepflicht für positiv Getestete auf und ersetzt diese durch sog. „Verkehrsbeschränkungen“ (BGBl. Nr. 295/2022).
Wichtig: Eine Infektion mit dem Coronavirus ist nach wie vor eine anzeigepflichtige Krankheit, die der Dienstgeberin zu melden ist.
Die folgenden Informationen sind in die Regelungen für Personal, Kinder, Eltern, externe Personen unterteilt:
Für Mitarbeiter*innen in den städtische Kindergärten und Horten gelten ab 01.08.2022 folgende Regeln:
HINWEIS: Um die Administration zu erleichtern und das Schicken von Testergebnisse zu reduzieren, sollen bevorzugt PCR-Test verwendet werden.
Positive Testung/Erkrankung MIT Symptomen
Positive Testung/Erkrankung OHNE Symptome
Die E-Mails für Meldungen und die Darstellung der Abläufe werden überarbeitet und ehestmöglich zur Verfügung gestellt.
Wurde ein Absonderungsbescheid vor dem 01.08.2022 erlassen, so bedeutet das, dass die*der Mitarbeiter*in ab 01.08.2022 als krank gemeldet gilt.
In diesem Fall ist eine ärztliche Krankmeldung bis längstens 04.08.2022 zu übermitteln.
Bitte im Sammelformular ab 1.8.22 den Code „KC“ eintragen.
Die Freistellungsregelung für Risikogruppen gilt wieder ab 01.08.2022 und wurde vorerst bis Ende Oktober 2022 verlängert.
Die Dienstgeberin hat zusätzlich die Möglichkeit, eine Bestätigung des COVID-19-Risikoattests durch eine Amtsärztin bzw. einen Amtsarzt bzw. den chef- oder kontrollärztlichen Dienst der Gesundheitskasse (ÖGK für ÖGK-Versicherte, BVAEB für BVAEB-Versicherte, aber dzt. nicht bei der KFA für KFA-Versicherte) zu verlangen. Der Anspruch auf Freistellung endet dann, wenn die von der Dienstgeberin verlangte Bestätigung des Attests nicht binnen 2 Wochen vorgelegt wird.
Die Dienstfreistellung (Sonderbetreuungszeit) für die Betreuung von Kindern (bis zum vollendeten 14. Lebensjahr), Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftigen Personen wird angepasst.
Ergänzend wird für alle Mitarbeiter*innen empfohlen, bei direktem Kund*innen-Kontakt eine FFP2-Maske zu tragen, sofern das Infektionsrisiko nicht durch technische Schutzmaßnahmen (z.B. Plexiglaswände) minimiert werden kann.
Für Mitarbeiter*innen in elementaren Bildungseinrichtungen besteht weiterhin die Möglichkeit über die 5 monatlichen Tests hinaus, sich gratis testen zu lassen.
Bitte nützen Sie daher das Angebot der Berufsgruppentestung am Standort zum regelmäßigen Testen.
Positiv getesteten Kinder dürfen weiterhin NICHT den Kindergarten/Hort besuchen.
Eltern werden mittels Aushang und Elternbrief auf die Meldepflicht von Infektionskrankheiten lt. AGBs hingewiesen.
Dieser wird Anfang der Woche übermittelt.
Grundsätzlich benötigen Eltern keine Maske beim Betreten des Kindergartens/Horts.
Positiv getestete Eltern dürfen zum Bringen und Abholen des Kindes den Kindergarten/Hort mit einer FFP2-Maske betreten.
Das Praktikum ist aktuell bei mit einem positiven Test nicht möglich, auch nicht wenn die Person keine Symptome hat.
Alle anderen positiv getesteten Personen (Lieferanten, Handwerker, o.ä.) dürfen den Kindergarten/Hort NICHT betreten.
Termine müssen durch andere Personen wahrgenommen oder verschoben werden.
Die Kontaktpersonenregelungen und die damit verbundenen Maßnahmen („graphische Darstellung“) sind aktuell noch gültig. Sobald es dazu neue Informationen gibt, werden die Unterlagen überarbeitet und aktualisiert zur Verfügung gestellt.
Bitte geben Sie die Informationen an alle Mitarbeiter*innen am Standort weiter und informieren Sie die Bildungspartner*innen.
Danke für Unterstützung!
Gut beraten und vertreten durch Ihre
Personalvertretung SoFair-FSG
Margit POLLAK
Julia FICHTL
Das Anti-Teuerungspaket der Regierung besteht aus vielen einzelnen Maßnahmen. Welche sind das? Und wie kommen Sie zu Ihrem Geld? AK und ÖGB bewerten das Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung teilweise positiv. Obwohl die vielen Einmalzahlungen gerade für kleine Einkommen wenig nachhaltig sind, helfen sie zumindest kurzfristig gegen die Teuerung. Damit Ihnen keine der Unterstützungsleistungen entgeht, hat die AK eine Checkliste zusammengestellt.
Welche (Akut-)Maßnahmen sind relevant für private Haushalte bzw. Privatpersonen?
Für Bezieher:innen der Familienbeihilfe gibt es eine einmalige, automatische Sonderzahlung von 180 € pro Kind. Dieses Geld soll im August oder September ausgezahlt werden.
Der Familienbonus soll schon im Jahr 2022 auf 2.000 € pro Kind bzw. 650 € für Kinder über 18 Jahre erhöht werden. Falls der Familienbonus nicht von der Lohnverrechnung des Arbeitgebers berücksichtigt wird, ist er über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 zu beantragen.
Parallel dazu wird der sogenannte Kindermehrbetrag, also der Steuerabsetzbetrag für Eltern mit kleinen Einkommen, von 450 auf 550 € erhöht. Er ist über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 zu beantragen.
Diese Notfallmaßnahme soll Menschen nützen, die Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, eine Ausgleichszulage, Sozialhilfe, Umschulungsgeld oder Stipendien beziehen. Außerdem jenen, die über längere Zeit Kranken- und Rehabilitationsgeld beziehen. Die Auszahlung soll im September automatisch mit der jeweiligen Leistung (z.B. AMS-Geld) erfolgen.
Der Klimabonus soll 2022 einheitlich auf 250 € pro Person (statt wie bisher 100 bis 200 € regional gestaffelt) erhöht werden. Kinder unter 18 Jahren im selben Haushalt bekommen die Hälfte. Ausgezahlt wird der Klimabonus im Oktober oder November. Wo die Kontonummer fehlt, werden Gutscheine ausgeschickt, die man bei Partnerunternehmen einlösen kann.
Gleichzeitig mit dem Klimabonus kommt der Teuerungsbonus von einmal 250 € pro Person. Kinder unter 18 Jahren im selben Haushalt bekommen die Hälfte. Ab einem jährlichen Einkommen von 90.000 € wird der Teuerungsbonus mit einem Grenzsteuersatz von 50% steuerpflichtig. In diesem Fall sind die 250 € über eine verpflichtende Arbeitnehmerveranlagung als Einkommen zu erklären.
Pensionist:innen erhalten von ihrem Pensionsversicherungsträger im September 2022 eine steuer- und SV-freie Einmalzahlung von bis zu 500 €. Parallel dazu werden die bestehenden Absetzbeträge für Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen für 2022 einmalig um bis zu 500 € erhöht (Teuerungsabsetzbetrag). Der Teuerungsabsetzbetrag muss über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 aktiv beantragt werden. Pensionist:innen mit Anspruch auf die Einmalzahlung haben keinen Anspruch auf den Teuerungsabsetzbetrag.
Wien (OTS) – „Mehr als zwei Jahre hat die Regierung keinen Gedanken an den Schutz der Beschäftigten in der Elementarpädagogik verloren. Jetzt geht die Bundesregierung sogar noch einen Schritt weiter und überlässt mit dem Quarantäne-Aus für Corona-Positive die Verantwortung den Beschäftigten. Die Folge dieser Entscheidung werden viele Cluster sein“, sagt Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin und -Bundesfrauenvorsitzende.
Auch Karin Samer, Betriebsratsvorsitzende der Wiener Kinderfreunde und Präsidiumsmitglied der Gewerkschaft GPA Wien, kritisiert die Entscheidung zum Quarantäne-Aus scharf: „Wenn wir als Infizierte arbeiten gehen können, verbreiten wir die Krankheit über Körperflüssigkeiten wie Tränenflüssigkeit weiter. Häufiges Händewaschen geht sich nicht aus, hier rächt sich der bereits lange bestehende Personalmangel. Wenn dann andere Kolleginnen zusätzlich angesteckt werden und mit Symptomen zuhause bleiben, verschärft sich der Personalmangel weiter und es könnte sogar zu Gruppenschließungen kommen“.
„Übernimmt dann das Gesundheitsministerium die Haftung, wenn es zu Ansteckungen kommt?”, fragt Sylvia Gassner, Vorsitzende im Fachbereich Soziale Dienste der Gewerkschaft vida, und betont, dass aktive Infektionskrankheiten eine Belastung für den Organismus darstellen, egal ob symptomfrei oder nicht. „Man darf hier außerdem nicht vergessen, dass die Kolleginnen und Kollegen tendenziell das eigene Wohl hintanstellen. Jetzt schafft die Regierung mit dem Quarantäne-Aus einerseits auch noch die Legimitierung dafür und sorgt andererseits für einen gewissen Druck auf die Kolleginnen und Kollegen“, erklärt die Gewerkschafterin.
„Hören Sie doch einfach auf ihre eigene Frau, Herr Minister. Sie hat Ihre Maßnahmen nicht ohne Grund kritisiert und spricht mit der Stimme des gesunden Menschenverstands, während die hohe Politik mit nicht nachvollziehbaren Maßnahmen Menschenleben gefährdet,“ sagt dazu Margit Pollak, Vorsitzender-Stellvertreterin in der Hauptgruppe I der younion_ Die Daseinsgewerkschaft.
Mit der Entscheidung zum Quarantäne-Aus für positiv auf Corona getestete Menschen zeigt sich, dass die Bundesregierung aus Fehlern der Vergangenheit nicht gelernt hat. Anstatt fadenscheiniger Verordnungen fordern die Gewerkschaften eine ernstgemeinte Reform, in der auch ein starker Fokus auf Corona sowie den Schutz der Beschäftigten gelegt wird. “Es braucht eine Reform, die den Namen verdient hat. An besseren Arbeitsbedingungen und einer Ausbildungsoffensive, um dem drohenden Personalmangel in der Elementarpädagogik entgegenzuwirken, führt kein Weg vorbei”, so Korinna Schumann abschließend.