Wie kann ich in Zukunft unterstützen und mich informieren?

Du stärkst uns mit Deiner Mitgliedschaft. Je mehr wir sind, desto stärker können wir auftreten und verhandeln. Über unsere Homepage www.younion.at und unsere social media Kanäle erhältst Du auch in Zukunft alle aktuellen und wichtigen Informationen.

Die Hauptgruppe 1 – www.hg1.at – und alle Personalvertreter:innen sind weiterhin stets für Dich da und wichtiges Bindeglied zur younion _ Die Daseinsgewerkschaft.

Was passiert nach dem 24.10.2023?

Die Teildienststellenversammlungen stehen vor der Tür. Dort gibt es die Möglichkeit Anträge zu stellen und mitzubestimmen.

Von der Bundesregierung erwarten wir, dass wir endlich ernstgenommen werden, denn mittlerweile ist die Situation in den ersten Bildungseinrichtungen und Horten mehr als nur prekär. Passiert wieder nichts, werden weitere Maßnahmen gesetzt. Als Kindergartengewerkschaft younion garantieren wir, dass wir weiterhin da sind und uns für alle Beschäftigten einsetzen. Je mehr Mitglieder wir haben, desto mehr Möglichkeiten für weitere Proteste stehen uns offen. Stark durch Zusammenhalt!

Kundgebung mit Schließung Kindergärten am 24.10.2023 – wichtige Information

Liebe Alle!

Aufgrund zahlreicher Anfragen wegen der Kundgebung der öffentlichen und privaten Kindergärten und Horten am 24.10.2023 und der damit verbundenen ganztägigen Schließungen aller privaten Kindergärten (ausgenommen Betriebskindergärten) und massiven Einschränkung des Betriebes bis hin zu Schließungen einzelner öffentlicher Kindergärten, darf folgende Information weitergegeben werden:

  • Neben der Genehmigung von Urlaub und Zeitausgleich ist es den Abteilungsleiter*innen vor allem auch möglich Sonderurlaub zu gewähren, sofern keine andere Person die Betreuungspflichten für die Kinder übernehmen kann.

Der guten Ordnung halber weise ich nochmals darauf hin, dass es bei der Kundgebung am 24.10.2023 auch bei allen öffentlichen Kindergärten zu massiven Einschränkungen bis hin zu Schließungen kommen kann. Wir danken den betroffenen Eltern für ihre Solidarität mit unseren Kolleg*innen in den Kindergärten und Horten. Jetzt geht es um die Zukunft unser Kinder!

Danke für ihr/euer Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Obermüller

Hauptgruppe 1 – Brief an alle Gewerkschaftsmitglieder und Nicht-Gewerkschaftsmitglieder der MA 10

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

Genug ist genug! Die Bundesregierung ignoriert seit Jahren jegliche Forderungen der younion _ Die Daseinsgewerkschaft in der Elementarpädagogik. Der Bundeskanzler bricht sein Versprechen, die notwendigen finanziellen Mittel über den Finanzausgleich zur Verfügung zu stellen. So kann es nicht weitergehen! Setzen wir gemeinsam mit den privaten Kindergärten ein starkes Zeichen!

Wienweite öffentliche Informationsveranstaltung am 24.10.2023

Alle Gewerkschaftsmitglieder sind aufgerufen, mit uns gemeinsam am 24.10.2023 auf die Straße zu gehen!
Wichtiger Hinweis: Leider ist es aus rechtlichen Gründen nur Gewerkschaftsmitgliedern möglich, an der
öffentlichen Informationsveranstaltung während der Dienstzeit teilzunehmen.
Nutze deine Chance und gestalte deine Zukunft mit!

Bist du noch kein Gewerkschaftsmitglied, dann tritt bis 22.10.2023 bei und nimm an der Veranstaltung teil.

Wir sind Stark durch Zusammenhalt – Details zum Ablauf folgen.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Wiederholung der Infoveranstaltung: „Aufsichtspflicht! Medizinische Maßnahmen! Berufsrechtsschutz!“

Welche rechtlichen Probleme können in der
täglichen Arbeit mit Kindern entstehen?

Wir alle sind immer wieder mit Gerüchten und Mythen konfrontiert. Was darf ich und was nicht?
Das führt oft dazu, dass Kolleg*innen in Ihrer täglichen Arbeit verunsichert sind – deswegen
wollen wir als younion _ Die Daseinsgewerkschaft aufklären.

Bei unserer Podiumsdiskussion werden Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen
Rede und Antwort stehen.

Mag.a Karin Broukal, Abteilungsleiterin der MA 10
Mag.a Michaela Krejcir, stv. Abteilungsleiterin der MA 11 und Leiterin der Gruppe Recht
Mag. Thomas Mödlagl, Rechtsanwalt bei Ehm & Mödlagl Rechtskanzlei
Mag. Patrick Preiner, Jurist der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Margit Pollak, stv. Vorsitzende der Hauptgruppe 1 younion _ Die Daseinsgewerkschaft

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

Wann: 23. Oktober 2023 von 15:00-18:00 Uhr
Wo: younion Hall – younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Sie haben Interesse?
Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Informationsveranstaltung“ an info@younion.at

Folgende Daten werden von Ihnen benötigt: Vorname, Nachname und Geburtsdatum
Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innen Anzahl!

Den Bediensteten ist, sofern es die Aufrechterhaltung des Dienstes erlaubt, die Teilnahme
an der Veranstaltung zu ermöglichen.

Für die Informationsveranstaltung werden – wie bereits im Mai 2023 – wieder 2
Weiterbildungsstunden im Bildungspass eingetragen.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine angeregte und interessante Diskussionsrunde.

September 2023 – Vorbereitungszeit

Oft sind die unterschiedlich gestaffelten Stunden, je nach Stundenausmaß, des pädagogischen Personals schon undurchsichtig und führen zu Verwirrung. Vor allem seit dem, mit dem Wiener Bedienstetengesetz, auch die Organisationszeit eingeführt wurde, die allerdings nur die Neuanstellungen ab 2018 betrifft oder auch die Umsteiger*innen.

Doch wofür ist nun die Vorbereitungszeit gedacht?

Diese ist klar definiert und wird für alle schriftlichen Vorbereitungen zur Verfügung gestellt.

  • Planungen mit didaktischer Begründung und inhaltlicher Konkretisierung (Phasen, Schwerpunkte, schwerpunktunabhängig, Feste, Aktivitäten)
  • Reflexionen (Phasen, Schwerpunkte, schwerpunktunabhängig, Feste, Aktivitäten)
  • Gesprächsprotokolle
  • Vorbereitung zu Entwicklungsgesprächen
  • BIEB uvm….

Da diese Tätigkeit nicht im Gruppenraum neben den Kindern ausgeführt werden kann, ist sie ortsungebunden und kann somit zuhause erledigt werden. Da die VB bezahlte Arbeitszeit ist, die nicht am Dienstort verbracht wird, wird diese Zeit durch Abgabe der schriftlichen Arbeiten am Standort, durch die Leitung (bei der Leitung durch die RL) geprüft bzw. liegt in allen Gruppen auf.

Die Vorbereitungsstunden gelten ab sechs Stunden pro Woche (ausgehend von Vollzeit) als erbracht. Werden diese nun entgegen dem Zweck verwendet (z.B. für eine verpflichtende Weiterbildung) gilt meine Vorbereitungszeit für diese Woche als erbracht und es müssen somit keine schriftlichen Vor- bzw. Nachbereitungen mehr getätigt werden. Werden diese trotzdem eingefordert, müssten demnach Mehrdienstleistungen ausbezahlt oder in Freizeit ausgeglichen werden.

Gut beraten und vertreten durch Ihre
Personalvertretung SoFair-FSG

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Aktion SCHULSTARTGELD

Die Hauptgruppe 1 startet auch dieses Jahr die Aktion SCHULSTARTGELD für die 1. bzw. 5. Schulstufe für unsere Gewerkschaftsmitglieder.

Füllen Sie das Formular (hier downloaden) aus und senden Sie es gemeinsam mit einer Schulbesuchsbestätigung an newsletter@sofair-fsg.at

Sie sind noch kein Gewerkschaftsmitglied?

Jetzt Mitglied werden und gleich von der Aktion SCHULSTARTGELD profitieren

Füllen Sie das Formular bequem am PC oder per Handy aus
Senden Sie uns das ausgefüllte Formular an newsletter@sofair-fsg.at
de_DEGerman
Skip to content