Skip to content

Familienkino

FAMILIENKINO
Die FSG der younion _ Die Daseinsgewerkschaft lädt herzlich zum Familienkino-Nachmittag ein 
 

 RESERVIERUNG der Freikarten ab 18.03.2025, 
unter fsg-event@younion.at 

Die ABHOLUNG der Kinokarten (nach Bestätigung der Reservierung) 
erfolgt ausnahmslos im INFOCENTER der Zentrale der 
younion _ Die Daseinsgewerkschaft:

in der Zeit von 24.3. bis einschließlich 4.4.2025: 
9., Maria-Theresien-Straße 11

Montag: 08:00 – 16:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

unter Angabe des Namens und der Mitgliedsnummer

ACHTUNG: 

Begrenztes Kartenkontingent, geschlossen Veranstaltung – NUR FÜR younion-MITGLIEDER! 

Kartenreservierungen werden nach Einlangen gereiht – FREIE SITZPLATZWAHL! 

Die Anmeldung ist AUSSCHLIESSLICH per Mail möglich!


Karten, die bis zum 4.4.2025 nicht abgeholt wurden, werden neu vergeben! 
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Familienkino-Nachmittag und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ing. Christian MEIDLINGER
FSG-VorsitzenderErich KNIEZANREK
FSG-Landesgeschäftsführer
Logo1

Gehaltsansätze 2025 – W-BedG


Einreihung:

Assistentinnen und Assistenten:

  • W2/2 für Kindergarten-,Familien- und Hortgruppen
  • W2/3 für Kleinkinder-, Integrations- und heilpädagogischen Gruppen

Assistenzpädag*innen

  • W2/5 AssPäd. unterstützt die gruppenführende Päd.
  • Ausgleichszahlung auf W2/6 ab dem 4. Monat, wenn in Verwendung als Päd.
  • 2 Organisationstunden ortsgebunden und 2 Organisationsstunden ortsungebunden
  • Einsatz in integrativ geführten Gruppen
  • 2 Weiterbildungstage (min. 6h)

Sprachförder*innen

  • W2/6
  • 36 Kinderdienststunden
  • 1 Organisationstunden ortsgebunden, 3 Vorbereitungsstunden ortsungebunden

Pädagoginnen und Pädagogen: 

  • W2/8 für Kindergarten- Kleinkinder,Familien- und Integrationsgruppen sowie auch Hortgruppen
  • W2/9 qualifizierte Zusatzaufgaben, ständige Ausbildung in den beiden Praxiskindergärten
  • 34 Kinderdienststunden
  • 2 Organisationstunden ortsgebunden, 4 Vorbereitungsstunden ortsungebunden
  • 7 ZK-Tage

SOKI-SOHO:

  • W2/10
  • 32 Kinderdienststunden
  • 4 Organisationsstunden ortsgebunden, 4 Vorbereitungsstunden ortsungebunden
  • 7 ZK-Tage

Leiterinnen und Leiter:

2-4 GruppenW1/11
5-7 GruppenW1/12
ab 8 GruppenW1/13
Download-PDF Gehaltsansätze 2025 – Wiener Bedienstetengesetz
  • 7 ZK-Tage
  • Leitungstätigkeit ortsgebunden
  • Leitungstätigkeit ortsungebunden „disloziertes Arbeiten“ = Planung und Vorbereitung
  • Unmittelbare päd. Tätigkeit „Kinderdienststunden“ ortsgebunden

-Es gibt insgesamt 5 Gehaltsbänder

-Gehälter enthalten Nebengebühren und Zulagen

-Keine sonstigen Nebengebühren mehr zu verrechnen mit Ausnahme von Mehrdienstleistungen

-Höhere Einstiegsgehälter – abgeflachte Gehaltskurven

-Statt 20 Gehaltsstufen künftig nur mehr 12

-Im Schema W2 und W3 gibt es zusätzlich noch eine Erschwernisabgeltung von 150€

-Bezahlung nach Tätigkeit

-Gehaltssprünge:
In den Gehaltsstufen 1,2 u. 3 jeweils nach 2 Jahren
In den Gehaltsstufen 4,5, u. 6 jeweils nach 3 Jahren
In der Gehaltsstufe 7 nach 4 Jahren Ab der Gehaltstufe 8 jeweils nach 5 Jahren.

-max. 6 Wochen Urlaub

Schulstartgeld 2024

Auch heuer unterstützt Hauptgruppe 1 wieder Familien mit Euro 50,-, deren Kinder im Herbst mit der 1. Klasse Volksschule und mit Euro 100,- die in der 5. Schulstufe beginnen.

Wenn Sie Mitglied der younion _ Die Daseinsgewerkschaft in der Hauptgruppe 1 sind, können Sie das Antragsformular hier downloaden, oder bei SoFair-FSG abholen. MA 10 Mitarbeiter*innen nutzen bitte diese beistehende MA 10 – Antragsformular.

Geben Sie das ausgefüllte Formular mit einer Kopie der Schulbesuchsbestätigung (Erhältlich ab Schulbeginn) Ihres Kindes in die 1. Klasse Volksschule bzw. 5. Schulstufe (1. Klasse AHS Unterstufe bzw. 1. Klasse Mittelschule) bei uns ab. Senden Sie es an newsletter@sofair-fsg.at

Nach Prüfung der Unterlagen durch das Büro der Hauptgruppe 1, kommen wir persönlich zu Ihrem Standort und bringen Ihnen das Geld. Auszahlung erfolgt einmalig pro Kind.

Die Anträge für das Jahr 2024 sind ab dem 1. Schultag bis spätestens 29. November 2024 abzugeben.

Wir wünschen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Gut beraten und vertreten durch Ihre
Personalvertretung SoFair-FSG

Margit POLLAK

Julia FICHTL

02.05.2024 – Mail der Abteilungsleitung – Ausbildungsoffensive 2024 | Gesamtes Informationspaket mit FAQs und einzelnen Schritten

Liebe Kolleg*innen, liebe Mitarbeiter*innen,

Anfang des Jahres haben Sie erste Information über den Start der Ausbildungsoffensive 2024 – Unterstützte Ausbildungspfade für Assistent*innen und Assistenzpädagog*innen der Stadt Wien –Kindergärten auf dem Weg zur*m Elementarpädagog*in“ erhalten.

Ich freue mich sehr, dass viele von Ihnen schon Ihr Interesse an der Möglichkeit zur Qualifizierung bekannt gegeben haben. 

Wir können Ihnen nun ein umfassendes Informationspaket mit den einzelnen Schritten, detaillierten FAQs und Hinweisen zur Verfügung stellen.

Bitte beachten Sie, dass es im Zuge der Ausarbeitung der weiteren Details teilweise zu einer Änderung der Finanzierung der Studienberechtigungsprüfung gekommen ist:

  • Für Mitarbeiter*innen, die ihren Wohnsitz in Wien haben, wird je nach Ausbildung ein bestimmter Teil (bis zu 90%) durch den waff (= Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) übernommen.
    Die verbleibenden Kosten können aktive Gewerkschaftsmitglieder bei der younion/HG1 einreichen.
  • Für Mitarbeiter*innen, die ihren Wohnsitz nicht in Wien haben, bleibt es bei der schon kommunizierten Übernahme von 50% der Kosten durch die MA 10.
    Die verbleibenden Kosten können aktive Gewerkschaftsmitglieder bei der younion/HG1 einreichen.

Für einen raschen Überblick über die einzelnen Schritte gibt es eine Kurzversion. Um einfach und rasch auf die Informationen zugreifen zu können, können Sie mit dem QR-Code direkt zur Langversion mit FAQs und Hinweisen gelangen.
Dies funktioniert direkt über das Handy. Einfach mit der Kamera oder APP den QR-Code scannen.

Für Assistent*innen

Für Assistenzpädagog*innen

Ich bitte die Führungskräfte an den Standorten die Kurzversion auszudrucken, am Informationsbrett auszuhängen und Assistent*innen sowie Assistenzpädagog*innen auf die Informationen aufmerksam zu machen.

Alle Informationsblätter (kurz/lang) und die grafische Darstellungen finden Sie auch unter:
P:\public_Betrieb\04_Aus-und_Weiterbildung\
4_6_Berufsbegl_Ausbildung_f_Mitarb\4_6_5_Ausbildungsoffensive

Für alle Interessierten findet am 22.5.2024 von 14-16 Uhr eine Informationsveranstaltung im Festsaal der bafep21 statt.

Dort werden die einzelnen Schritte noch einmal besprochen, Fragen direkt beantwortet und es können auch gleich Termine mit dem waff vereinbart werden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Besuch ist in der Dienstzeit möglich, sofern der Dienstbetrieb aufrechterhalten werden kann.

!! Und zum Schluss noch ein Hinweis an alle, die in den letzten Monaten schon die ersten Schritte Richtung Qualifizierung gemacht und bereits mit dem Kurs an der VHS begonnen haben.
Bitte schicken Sie zeitnah ein E-Mail mit Kursanmeldung bzw. Rechnung, Name und Telefonnummer an das Postfach fept@ma10.wien.gv.at.
Die Stabstelle Forschung & Entwicklung klärt dann mit Ihnen die notwendigen Schritte für die Kostenübernahme.

Ich möchte noch einmal betonen, dass ich mich sehr freue, dass es gemeinsam mit allen Fachbereichen und in sozialpartnerschaftlicher Verhandlung mit der Gewerkschaft younion/HG1 gelungen ist, diese Ausbildungsoffensive 2024 starten zu können und  freue mich über zahlreiche neue Studierende in der Ausbildung.

Gut beraten und vertreten durch Ihre
Personalvertretung SoFair-FSG

Margit POLLAK

Julia FICHTL

de_DEGerman