November 2023 – Feiertag an einem Samstag – Urlaubsregelung

Wenn der 06. Jänner (Feiertag) wie dieses Jahr auf einen Samstag fällt, bitte Folgendes beachten:
Der 06. Jänner muss in 5 zusammenhängende Urlaubstage eingebettet sein, um einen Urlaubstag rückerstattet zu bekommen => dies gilt nur für U und nicht für Z oder ZK.

Diese Varianten sind möglich:

Für Teilzeitkräfte gilt die Regelung nur, wenn sie eine 5 Tage Woche
haben.

Diese Regelung gilt nicht für Diensteintritte ab 01.01.2018!
(Wiener Bedienstetengesetz)

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Brief der Hauptgruppe 1 – Erste Forderungen umgesetzt

Die folgende Nachricht erging an alle Bediensteten der Stadt Wien Kindergärten:

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Gemeinsam haben wir am 24.10.2023 im Bereich der öffentlichen Kindergärten ein starkes Zeichen
gesetzt, welches bereits zu ersten Erfolgen geführt hat.

Als younion _ Die Daseinsgewerkschaft konnten wir daher im ersten Schritt folgende Eurer
Forderungen, zur Verbesserung der Rahmenbedingungen, erfolgreich verhandeln:

  • Zusage des baldigen Einsatzes von Reinigungskräften zur Entlastung der Assistent*innen in mehreren Bezirken
  • Gemeinsamer zusätzlicher pädagogischer Tag am „Tag der Elementarpädagogik“ für alle Kindergärten und Horte (nächster am 24.01.2024)
  • Zwei Weiterbildungstage für Assistenzpädagog*innen
  • Verbesserungen für alle Mitarbeiter*innen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Vereinbarung zur Inanspruchnahme der Altersteilzeit vor zeitnahem Abschluss
  • Beginn der Verhandlungen zur korrekten Entlohnung für alle Berufsgruppen, wie zum Beispiel:
  • Nachsichten
  • Kinderdienst
  • Dienstzulage (inklusive Elementarpädagog*innen)
  • Abgeltung der ständigen Stellvertretung

Das kann nur der Anfang sein!

Stärken wir unsere Verhandlungsposition durch eine stetig wachsende Gewerkschaftsbewegung.

Je mehr Gewerkschaftsmitglieder wir sind, desto mehr Forderungen werden wir auch zukünftig
erfolgreich umsetzen.

WIR SIND STARK DURCH ZUSAMMENHALT!

Wer darf am 24.10.2023 teilnehmen?

Alle Gewerkschaftsmitglieder der MA10 dürfen in der Dienstzeit daran teilnehmen. Dabei ist nicht nur das Personal der elementarpädagogischen Einrichtungen und Horte gemeint, sondern auch das Verwaltungspersonal, Bedienstete der BAfEP, mobile Berufsgruppen oder auch Freizeitpädagog:innen von Campusstandorten. Sie sind an diesem Tag rechtlich geschützt. Es wird vor Ort auch eine Zeitbestätigung für alle anwesenden Kolleg:innen geben.

Wichtig! Grundsätzlich darf Jede*r daran teilnehmen. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit sich frei zu nehmen, sofern der Dienstbetrieb es zulässt und die Leitung es gestattet. Jedoch dürfen nur Gewerkschaftsmitglieder während der Dienstzeit an der öffentlichen Kundgebung teilnehmen, denn nur sie sind rechtlich geschützt.

Du bist noch kein Gewerkschaftsmitglied? Dann melde Dich bis 22.10.2023 an, um mit uns gemeinsam auf die Straße zu gehen und Deine Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir sind stark durch Zusammenhalt!

Darf mir als Gewerkschaftsmitglied die Teilnahme verwehrt werden?

Nein! An diesem Tag wird es zu Einschränkungen und/oder Schließungen der städtischen Kindergärten und Horte kommen – darüber wurden bereits alle von Manfred Obermüller, Vorsitzender der Hauptgruppe 1 der younion _ Die Daseinsgewerkschaft, gemeinsam mit Karin Broukal, Abteilungsleiterin der MA 10, informiert. Bei Problemen wende Dich bitte an Deine Personalvertretung.

Wann beginnen wir am 24.10.2023?

Treffpunkt ist zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr im Sigmund-Freud-Park, Universitätsstraße 6, 1090 Wien. Die Diensteinteilung lautet an diesem Tag für alle Gewerkschaftsmitglieder 7:30-15:30 Uhr oder aliquot je nach Stundenausmaß. Jedes Gewerkschaftsmitglied, dass an der öffentlichen Kundgebung teilnimmt, kommt weder vorher noch nachher an den Dienstort.

Um 10:00 Uhr beginnt die öffentliche Kundgebung mit anschließendem Demo Zug durch die Innenstadt.

Werden die Eltern darüber informiert?

Die Elterninformation wurde bereits per E-Mail an alle Standorte verschickt. Zusätzlich werden noch Elternbriefe in 6 verschiedenen Sprachen über die Dienstpost versandt. Diese bitte gut sichtbar aufhängen und mit allen Bildungspartner:innen persönlich in Kontakt treten.

Wir würden uns freuen, wenn auch Familien unsere Demo unterstützen, denn schließlich geht es hierbei um die Zukunft ihrer Kinder.

Gut zu wissen:

Aufgrund zahlreicher Anfragen wegen der Kundgebung der öffentlichen und privaten Kindergärten und Horten am 24.10.2023 und der damit verbundenen ganztägigen Schließungen aller privaten Kindergärten (ausgenommen Betriebskindergärten) und massiven Einschränkung des Betriebes bis hin zu Schließungen einzelner öffentlicher Kindergärten, darf folgende Information weitergegeben werden:

Neben der Genehmigung von Urlaub und Zeitausgleich ist es den Abteilungsleiter:innen vor allem auch möglich Sonderurlaub zu gewähren, sofern keine andere Person die Betreuungspflichten für die Kinder übernehmen kann.

Was bezwecken wir mit dieser Aktion?

Genug ist genug! Die Bundesregierung ignoriert seit Jahren jegliche Forderungen der younion _ Die Daseinsgewerkschaft in der Elementarpädagogik. Der Bundeskanzler bricht sein Versprechen, die notwendigen finanziellen Mittel über den Finanzausgleich zur Verfügung zu stellen. Und der Bildungsminister hört nichts, sieht nichts und sagt nichts. So kann es nicht weitergehen! Setzen wir gemeinsam mit den privaten Kindergärten und Horten ein starkes Zeichen!

Wir fordern von der Bundesregierung:

  • Reinigungspersonal zur Entlastung der Assistent:innen
  • Administratives Personal um die Leiter:innen zu unterstützen
  • Aus- und Weiterbildungsoffensiven in ganz Österreich
  • Supervision in der Dienstzeit
  • Bessere Arbeitsbedingungen
  • Neuberechnungen des Erwachsenen-Kind-Schlüssels
  • Einheitliches Bundesrahmengesetz
  • 1% des BIP für den elementaren Bildungsbereich
  • Aufnahme der Assistenzpädagog:innen als Berufsgruppe ins Gesetz
  • Aufwertung aller Berufsgruppen im Elementarpädagogischen Bereich
  • Aufstockung der Psycholog:innen um 13 Personen
  • Ausbau von Multiprofessionellen Teams für die Unterstützung der Mitarbeiter:innen in der Arbeit mit den Kindern
de_DEGerman
Skip to content