Aktuelle Regelungen bezüglich COVID-19

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe Leiterinnen und Leiter,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,  

die derzeit niedrigen Infektionszahlen führen zu weitreichenden Lockerungen, die auch Auswirkungen auf die elementarpädagogischen Einrichtungen haben.   

Die MA11 als zuständige Aufsichtsbehörde hat mit Newsletter 31 informiert, dass die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung des Bundes um die Wiener COVID-19-Öffnungsbegleitverordnung 2021 ergänzt wurde.

Ab 1. Juli 2021 gelten daher nun folgende Regelungen:  

Verordnung

Alle MitarbeiterInnen in elementaren Bildungseinrichtungen haben der Standort-Leitung den Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr vorzuweisen.  

Dieser Nachweis ist durch die 3G – genesen, getestet, geimpft möglich.  

Wird einer der Nachweise vorgezeigt, muss

  • im Kinderdienst, im Kontakt mit den Kindern,
  • bei Kontakt mit Eltern und Standort-externen Personen und
  • bei Kontakt mit KollegInnen KEINE Maske getragen werden.  

Das freiwillige Tragen von MNS oder FFP2-Maske ist weiterhin für alle Mitarbeiter*innen möglich.  

  • Sollte KEINER dieser Nachweise erbracht werden, gilt für den gesamten Aufenthalt im Kindergarten/Hort eine FFP2-Maskenpflicht (im Kontakt mit Kindern, Eltern, externen Personen und KollegInnen).
  • Beim Aufenthalt im Freien ist die Maskenpflicht aufgehoben. Auf ausreichend Abstand zu anderen erwachsenen Personen ist jedenfalls zu achten.    

Überblick über die gültigen Nachweise für geimpfte, genesene und getestete Personen ACHTUNG:
Die sogenannten „Wohnzimmertests“ sind als Nachweis für Mitarbeiter*innen nicht mehr gültig!    

210701_Überblick über die gültigen Nachweise

Eltern und alle anderen externen Personen sind weiterhin verpflichtet, beim Betreten des Standortes eine Maske (MNS) zu tragen. Dies gilt auch im Freibereich (Garten etc.).

210701_Aushang_MNS_Eltern

Testung Kinder/Hortkinder

Bitte beachten Sie, dass Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bei Ausflügen in Freibad, Tiergarten, Indoorspielplätze, Kino, Theater, etc. ebenfalls einen negativen PCR-Test, Antigentest aus einer Teststraße oder Apotheke oder ein Genesungszertifikat vorweisen müssen.
Für den Besuch des Kindergartens ist kein Testnachweis notwendig.  

Für Hortkinder sind für den Hortbesuch auch die sogenannten „Wohnzimmertests“ als Nachweis gültig. Die ausgelieferten “Nasenbohrertests“ können also also Notfallstestung am Standort eingesetzt werden.

Für Ausflüge in Freibad, Tiergarten, Indoorspielplätze, Kino, Theater, etc. müssen Hortkinder allerdings einen negativen PCR-Test, Antigentest aus einer Teststraße oder Apotheke oder ein Genesungszertifikat vorweisen.

 Gurgeltests an den Standorten (= Berufsgruppentestung)

Die zweimalige Testung pro Woche an den Standorten einen PCR-Gurgeltest zu machen steht weiterhin allen MitarbeiterInnen zur Verfügung. Zum weiteren Schutz aller MitarbeiterInnen, Kinder und Familien empfiehlt die Gesundheitsbehörde und auch die Dienstgeberin dringlich auch geimpften Personen bzw. genesenen Personen regelmäßig an der Berufsgruppentestung teilzunehmen.
Zur Erinnerung: Genesene Personen sollten auf Empfehlung der MA15 frühestens 3 Monate nach Erkrankung einen PCR-Test durchführen. Auf Wunsch ist eine Testung natürlich jederzeit möglich.    

Trotz der aktuellen niedrigen Infektionszahlen bitte ich Sie weiterhin, die notwendigen Schutzmaßnahmen wie

  • Abstand halten,
  • Hände waschen,
  • Nies- und Hustetikette oder
  • regelmäßiges Lüften einzuhalten.  

Damit schützen Sie nicht nur die Kinder und Ihre Familien, sondern im Besonderen auch sich selbst und Ihre Angehörigen.  

Bitte leiten Sie die Informationen an alle Mitarbeiter*innen am Standort weiter. Bei Fragen steht Ihnen Ihre zuständige Regionalleitung oder deren Vertretung zur Verfügung.  

Ich wünsche Ihnen allen einen entspannten Sommerbetrieb und erholsame Urlaubstage bzw. –wochen. Bleiben Sie gesund!

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Sommerbetrieb 2021 in den städtischen Kindergärten und Horten

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe Leiterinnen und Leiter,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

der Sommerbetrieb an unseren Standorten wird auch dieses Jahr ein wenig anders verlaufen, als üblich, einige Erleichterungen sind aufgrund der niedrigen Infektionszahlen und der aktuell bekannt gemachten Lockerungs-Regelungen jedoch möglich. Untenstehend möchte ich einige grundsätzliche Informationen weitergeben.

Sommerbetrieb

Gartennutzung: Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich mit den Kindern im Freien. Beziehen Sie den Garten, Besuch am Spielplatz o.ä. bewusst in die Gestaltung des Tagesablaufs mit ein. Im Garten können sich auch Kinder und Personal aus verschiedenen Gruppen gemeinsam aufhalten.

Früh- und Schlussdienst-Sammelgruppen sind möglich und auch in den Innenräumen ist ein Mischung der Kinder aus unterschiedlichen Gruppen möglich. Für eine notwendige Nachverfolgen der Kontakte im Falle einer Erkrankung, dokumentieren Sie so gut als möglich die Kontakte.

Sofern erforderlich ist auch ein Personalwechsel in den Gruppen möglich.  

Bringen- und Abholen bzw. Betreten des Kindergartens/Hortes Standortfremde Personen müssen beim Betreten des Standortes zumindest MNS tragen, das gilt auch im Freibereich (Garten etc.). Die Organisation der Bring- und Abholsituation kann grundsätzlich weiterhin standortspezifisch gestaltet werden. Evaluieren Sie für den Sommerbetrieb bitte die bisher festgelegte Bring- und Abholsituation hinsichtlich Anzahl der Kinder sowie organisatorischer und personeller Möglichkeiten. Achten Sie weiterhin darauf, dass der Eingangsbereich keine „Stauzone“ wird.

Urlaub/Rückkehr/Dienstantritt

Da sich die Bestimmungen je nach Entwicklung der Infektionen ändern können, informieren Sie sich bitte vor Antritt einer Reise ins Ausland und auch während ihres Aufenthalts im Ausland über die aktuellen Sicherheitsstufen, Hygienemaßnahmen, sowie Ein- und Ausreisebestimmungen. Aktuelle Informationen zur Einreiseverordnung (Rückkehr nach Österreich) finden Sie hier: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ-Einreise-nach-Oesterreich.html Bei Dienstantritt gilt der 3G-Nachweis, oder FFP2 Maskenpflicht in allen Räumen des Kindergartens/Hortes.

Um Eltern und Obsorgeberechtigte nochmals auf das Beachten der Einreiseverordnung hinzuweisen, können Sie bei Bedarf folgenden E-Mail Text (z.B. auch über Elternvertreter*innen) verschicken

P:\public_Betrieb\07_Akutsituationen_Krisen_Katastrophen\07_Corona\E-Mail_Eltern_Besuch nach Auslandsaufenthalt.oft

Trotz der aktuellen niedrigen Infektionszahlen bitte ich Sie weiterhin, die notwendigen Schutzmaßnahmen wie

  • Abstand halten,
  • Hände waschen,
  • Nies- und Hustetikette oder
  • regelmäßiges Lüften einzuhalten.

Damit schützen Sie nicht nur die Kinder und Ihre Familien, sondern im Besonderen auch sich selbst und Ihre Angehörigen.

Bitte leiten Sie die Informationen an alle Mitarbeiter*innen am Standort weiter. Bei Fragen steht Ihnen Ihre zuständige Regionalleitung oder deren Vertretung zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen allen einen entspannten Sommerbetrieb und erholsame Urlaubstage bzw. –wochen. Bleiben Sie gesund!

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Neue Regelungen aufgrund der 2. Lockerungsverordnung verzögern sich

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe Leiterinnen und Leiter,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

die aktuelle Öffnungsverordnung in Zusammenhang mit COVID-19 wurde am 28.6.2021 spät abends veröffentlicht.
Diese Verordnung stellt die Basis für verschiedene Regelungen wie z.B. zu Corona-Tests und Maskenpflicht dar.

Aktuell besteht allerdings noch grundlegender Klärungsbedarf in Zusammenhang mit dieser Verordnung. Es ist noch nicht abschließend geklärt, welche Regelungen in welcher Form für die elementaren Bildungseinrichtungen gelten. Ich kann Ihnen versichern, dass alle Beteiligen intensiv daran arbeiten, die notwendigen Informationen zu gewinnen und Ihnen bereit zu stellen.

Wir können nicht ausschließen, dass Eltern aufgrund der vorliegenden Öffnungsverordnungen statt der bisherigen FFP2-Masken nur noch MNS verwenden, wenn sie den Kindergarten betreten. Wir ersuchen in diesem Fall um Entgegenkommen und Akzeptanz des MNS – es ist auch für Eltern herausfordernd, sich an den aktuellen Vorgaben zu orientieren.

Grundsätzlich gelten bis zur Übermittlung neuer Informationen die bisherigen Regelungen.

Margit POLLAK

Julia FICHTL

younion Sonderkonditionen vom 29.06.2021

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Die younion konnte folgende Sonderkonditionen für unsere Mitglieder vereinbaren:

Kartenbestellung unter den angeführten Bedingungen auf dem Download der younion Homepage!

Mrs. Sporty
30 Tage kostenlos online Trainieren & Mrs. Sporty Clubgutschein
Sichern Sie sich zudem mit dem Gutscheincode:
3 GRATISTRAININGS im Mrs. Sporty Club Ihrer Wahl und
das Startpaket für € 0 statt € 129,–
Den Gutscheincode erhalten eingeloggte Mitglieder unter u.a. Link

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

Windeltorte.com
10% Vergünstigung auf Windeltorten im Online-Shop
Jetzt onlineshoppen: www.windeltorte.com
Den Gutscheincode erhalten eingeloggte Mitglieder unter u.a. Link

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

Markus Richter, Lilly Kugler-König, Sarah Baum, Dennis Kozeluh, Susanne Seimel, Martin Enenkel, Georg Hasenzagl, Jürgen Kapaun
Tscharleys Tante Sing Along
Samstag, 10.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43, 1160 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT I: € 25,00
(Normalpreis € 35,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Adi Hirschal
Die Verliebten von Carlo Goldoni
Montag, 12.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr, Vorpremiere
Dienstag, 13.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr, Vorpremiere
Mittwoch, 14.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr, Generalprobe
Freitag, 16.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Montag, 19.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Dienstag, 20.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Wiener Lustspielhaus, Am Hof 5, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II: € 22,00
(Normalpreis € 40,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Christoph Fälbl, Nina Hartmann, Martin Leutgeb, Michael Rosenberg, Adriana Zartl
Ein Seitensprung zuviel
Sonntag, 25.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II/III: € 24,00/20,00
(Normalpreis € 51,00/41,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Viktor Gernot
Nicht wahr?
Montag, 26.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT III: € 20,00
(Normalpreis € 41,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Harry G.
Hoamboy
Dienstag, 27.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II/III: € 24,00/20,00
(Normalpreis € 51,00/41,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Christof Spörk Kuba
Stefan Haider Sing Halleluja

Mittwoch, 28.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II/III: € 24,00/20,00
(Normalpreis € 51,00/41,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Clemens Maria Schreiner Schwarz auf Weiß
Alfred Dorfer und …

Donnerstag, 29.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II/III: € 24,00/20,00
(Normalpreis € 51,00/41,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Betty O
Kernölamazonen

Das Beste aus der Steiermark
Freitag, 30.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II/III: € 24,00/20,00
(Normalpreis € 51,00/41,00)Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos 
(vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Gerald Fleischhacker Am Sand
Gery Seidl Hochtief

Samstag, 31.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Arkadenhof, Eingang Lichtenfelsgsse 1, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT III: € 20,00
(Normalpreis € 41,00)
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!

Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

01/31316-83720 bis 83724, 83728

!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion wird mit einer FFP Maske empfohlen!

Sommeraktion Tschibo/Eduscho/Cafissimo

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben von der Fa. Tchibo/Eduscho/Cafissimo für den Sommer 2021 wieder ein ganz besonderes Sommerpaket für unsere Gewerkschaftsmitglieder erhalten.

3 Gutscheine für die Marken Tchibo / Eduscho / Cafissimo – mit jeweils 6 Bons für 8 Wochen!

Alle Details dazu finden Sie in den beiliegenden Blättern.

Margit POLLAK

Julia FICHTL

younion Sonderkonditionen vom 22.06.2021

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Die younion konnte folgende Sonderkonditionen für unsere Mitglieder vereinbaren:

Kartenbestellung unter den angeführten Bedingungen auf dem Download der younion Homepage!

LACHEN HILFT!
Die Benefiz-Gala zugunsten des Integrationshauses
Montag, 28.06.2021, Beginn: 19.00 Uhr
Viktor Gernot´s Praterbühne, Prater 121, 1020 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II: € 25,00 
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Viktor Gernot
Nicht wahr?
Montag, 05.07.2021, Beginn: 21.00 Uhr
Viktor Gernot´s Praterbühne, Prater 121, 1020 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II: € 30,00 
(Normalpreis € 45,00)
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Griechisches Gartenfest mit Marios & Julie
Freitag, 09.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Metropol / Pawlatschen, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 19,00 (Normalpreis € 22,00)
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Manfred Chromys Texasschrammeln
Freitag, 16.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Metropol / Pawlatschen, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 19,00 (Normalpreis € 22,00)
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
The Story of Jazz International
Open Air Summer Festival

Mittwoch, 21.07.2021, Beginn: 19.00 Uhr
Wiener Metropol / Pawlatschen, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 25,00 (Normalpreis € 30,00)
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Corinna & David
Eine virale Komödie
Freitag, 31.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Wiener Metropol / Pawlatschen, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00 (Normalpreis € 25,00)
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!

Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

01/31316-83720 bis 83724, 83728

!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion wird mit einer FFP Maske empfohlen!

younion Sonderkonditionen vom 15.06.2021

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Die younion konnte folgende Sonderkonditionen für unsere Mitglieder vereinbaren:

100 Jahre Blasorchester Wiener Netze
Sonderausstellung
Öffnungszeiten bis Ende Juli 2021: jeden Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr sowie jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr
Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Eintritt frei – nur mit FFP2-Maske
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos: www.wienernetze.info

Kartenbestellung unter den angeführten Bedingungen auf dem Download der younion Homepage!Die Zuteilung der konkreten Sitzplätze unter Berücksichtigung der aktuellen COVID 19-Bestimmungen erfolgt nach Vorgabe der Veranstalter. Die zugeteilten Sitzplätze werden am Tag der Veranstaltung Vorort zugewiesen.

MacDonald
Broadway Songs
Freitag, 18.06.2021, Beginn: 19.00 Uhr
Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien
Sonderpreis für Mitglieder der younion: nur € 30,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Adi Hirschal
Die Verliebten von Carlo Goldoni
Montag, 12.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr, Vorpremiere
Dienstag, 13.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr, Vorpremiere
Mittwoch, 14.07.2021, Beginn: 20.00 Uhr, Generalprobe

Wiener Lustspielhaus, Am Hof 5, 1010 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT II: € 22,00
(Normalpreis € 40,00)

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Pete Art & the Rock´n´Roll Junkies XXL
Thats Rock´n´Roll
Samstag, 24.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Viktor Gernot´s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT I: € 30,00
(Normalpreis € 45,00)

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Meine rosarote Hochzeit
Sonntag, 25.07.2021; Beginn: 19.00 Uhr
Freitag, 06.08.2021; Beginn: 20.00 Uhr
Samstag, 07.08.2021; Beginn: 16.00 Uhr
Sonntag, 08.08.2021; Beginn: 19.00 Uhr
Freitag, 20.08.2021; Beginn: 20.00 Uhr
Wachau Festspiele
Teisenhoferhof, Weißenkirchenstraße 177, 3610 Weißenkirchen
Sonderpreis für Mitglieder der younion: nur € 23,00

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Familie Lässig
Im Herzen des Kommerz
Dienstag, 27.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Viktor Gernot´s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT I: € 30,00
(Normalpreis € 45,00)

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Michael Seida & Sessions Band
Freitag, 30.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Viktor Gernot´s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT I: € 30,00
(Normalpreis € 45,00)

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Lukas Resetarits
Das LETZTE … Programm? Nein! Nur der Titel
Samstag, 31.07.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Viktor Gernot´s Praterbühne GmbH, Prater 121, 1020 Wien
Preis für Mitglieder der younion in der KAT I: € 30,00
(Normalpreis € 45,00)

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!

Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

01/31316-83720 bis 83724, 83728

!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion darf nur mit einem Negativtest, Gültigkeit der letzten 48 Stunden oder mit der Impfkarte (mind. 22 Tage nach der Erstimpfung) und einer FFP Maske erfolgen!
de_DEGerman
Skip to content