younion Sonderkonditionen vom 13.10.2021

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Die younion konnte folgende Sonderkonditionen für unsere Mitglieder vereinbaren:

Kartenbestellung unter den angeführten Bedingungen auf dem Download der younion Homepage!

Pension Schöller
Ein Angriff auf Ihre Lachmuskulatur
Sonntag, 17.10.2021, Beginn: 15.00 Uhr
Samstag, 23.10.2021, Beginn: 15.00 Uhr
Samstag, 23.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Sonntag, 24.10.2021, Beginn: 15.00 Uhr
Sonntag, 31.10.2021, Beginn: 15.00 Uhr
Gloria Theater Wien, Prager Straße 9, 1210 Wien

Preis für Mitglieder der younion: € 22,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Die letzte Rolle
Das Corona Tagebuch der Amalie Kratochwill
Mittwoch, 27.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Theater Center Forum I, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 18,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Gemma Tauben vergiften im Park
Mittwoch, 27.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Freitag, 29.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr

Theater Center Forum II, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 18,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Joesi Prokopetz
Pest of
Mittwoch, 27.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2. UG, kein Lift)
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Eva Maria Marold
Vielseitig desinteressiert
Donnerstag, 28.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2. UG, kein Lift)
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Halloween Dinner
Freitag, 29.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Samstag, 30.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Sonntag, 31.10.2021, Beginn: 18.00 Uhr

Das Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 75,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Susanne Marik
Hoppla, jetzt komm ich
Freitag, 29.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Samstag, 30.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr

Theater Center Forum I, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 18,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Thomas Maurer
Woswasi
Freitag, 29.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2. UG, kein Lift)
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Der Comedy Hirten
Wohnzimmertest MATINEE und Abendvorstellung
Matinee, Samstag, 30.10.2021, Beginn: 11.00 Uhr
Abends, Samstag, 30.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr

CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2. UG, kein Lift)
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Herbert Steinböck
Aus jedem Dorf a Hund – Best of – MATINEE
Sonntag, 31.10.2021, Beginn: 11.00 Uhr
CasaNova Vienna, Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien (2. UG, kein Lift)
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
The Secret Party
Jacques Brel 1968
Sonntag, 07.11.2021, Beginn: 18.00 Uhr
Montag, 08.11.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Freitag, 12.11.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Samstag, 13.11.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Sonntag, 14.11.2021, Beginn: 18.00 Uhr
Montag, 15.11.2021, Beginn: 19.30 Uhr

Das Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!

Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

01/31316-83720 bis 83724, 83728

!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion wird mit einer FFP Maske empfohlen!

13.10.2021_Corona | Verteilung Testkits “Alles Gurgelt!” für Kinder ab 4 Jahren

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe Leitungen,
liebe*r Mitarbeiter*innen,

der Stadt Wien ist ein sicherer Besuch des Kindergartens wichtig.

Mit einem Brief richten sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr nun direkt an die Eltern, deren Kinder schon gurgeln bzw. spülen können.

Ziel dieser Aktion ist es, Eltern auf den bereits bestehenden niederschwelligen Zugang von gratis Testmöglichkeiten für Kindergartenkinder ab ca. 4 Jahren („Alles gurgelt“) hinzuweisen und damit die Sicherheit für Kinder und Mitarbeiter*innen in elementaren Bildungseinrichtungen zu erhöhen.

(MA 11 News – Elementarpädagogik 44/2021)

Um den ersten Zugang zu Tests zu erleichtern und um viele Eltern mit der Information zu erreichen, werden über den Kindergarten einmal Testkits der Aktion „Alles gurgelt!“ verteilt.

  • Für jedes Kind ab 4 Jahren stehen 2 Test-Kits der Aktion „Alles gurgelt!“ zur Verfügung.
  • Diese Testkists von „Alles gurgelt“ werden nächste Woche, gemeinsam mit der Auslieferung der Masken und Gurgeltests fürs Personal, an die Standorte geliefert.
  • Ergänzt werden die Unterlagen noch um die Handlungsanleitung für die Durchführung des Gurgeltests mit jungen Kindern und die Empfehlung für die Vorbereitung von jungen Kindern auf den Gurgeltest. Die Übermittlung dieser Dokumente folgt in den nächsten Tagen.
  • Die Eltern können die Test-Kits im Rahmen von „Alles gurgelt!“ in allen Rewe-Filialen in Wien abgeben.

Bitte teilen Sie daher den Brief der Stadträte an alle in Frage kommenden Familien aus.

Dies kann als Vorinformation an die Eltern schon in den nächsten Tage geschehen, oder als Gesamtpaket (Brief, Testkits, Handlungsanleitung) ab nächster Woche.

Brief_Stadträte.pdf

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Regionalleitung.

Bitte helfen Sie mit und ermutigen Sie Eltern, dieses Testangebot für ihre Kinder regelmäßig in Anspruch zu nehmen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und das gemeinsame Engagement für einen sicheren Kindergarten.

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Praxisregelung Covid

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe*r Leiter*innen,
Liebe*r Mitarbeiter*innen,

für Praktikant*innen in allen Ausbildungsformen gelten derzeit folgende Regelungen:

An einzelnen Praxistagen und während der Praxiswochen ist ein 3G-Nachweis zu erbringen und MNS zu tragen.

  • geimpfte und genesene Praktikant*innen erbringen den Nachweis jeweils am Beginn des Praxistages bzw. der Praxiswoche bei der Leitung am Standort
  • ungeimpfte Praktikant*innen bringen für einen einzelnen Praxistag den Nachweis eines PCR-Tests. Während einer Praxiswoche müssen 3 x Testnachweise erbracht werden, davon mindestens 2x PCR-Tests (der erste Testnachweis muss am ersten Tag der Praxiswoche vorgelegt werden).

K2-Personen dürfen mit FFP2-Maske ihre Praxis absolvieren.

Vielen Dank, dass Sie unsere Praktikant*innen in ihrer Ausbildung im Berufsfeld – auch in Pandemiezeiten – begleiten! Bitte geben Sie diese Informationen an alle Mitarbeiter*innen weiter.

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Wie kann ich mich in Zukunft informieren und unterstützen?

Sie stärken uns mit Ihrer Mitgliedschaft. Je mehr wir sind, desto stärker können wir auftreten und verhandeln – Zusammenhalt ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Über unsere Homepage www.younion.at und auf unseren sozialen Medien werden Sie auch in Zukunft immer wieder auf dem Laufenden gehalten. Die Hauptgruppe 1 – www.hg1.at – und alle Personalvertreter*innen sind weiterhin stets für Sie da und wichtiges Bindeglied zur younion _ Die Daseinsgewerkschaft.

Gewerkschaftsmitglied werden

Was bezwecken wir mit dieser Aktion?

Wir wollen auf uns aufmerksam machen und unsere Forderungen einbringen:

  • Anerkennung und Wertschätzung
  • Erste Bildungseinrichtung und keine Aufbewahrungsstätte
  • Einheitliches Bundesrahmengesetz mit Mindeststandards in ganz
    Österreich
  • Bessere Arbeitsbedingungen (weniger Kinder in der Gruppe, mehr
    Personal, Neuberechnung des Erwachsenen-Kind-Schlüssels)
  • 1% vom Bruttoinlandsprodukt (BIP)
  • Aufnahme in den Beirat für Elementarpädagogik

Der Bildungsminister muss endlich Verantwortung übernehmen, schließlich ist der Kindergarten die erste Bildungseinrichtung. Die Pandemie hat nochmals aufgezeigt, welchen Fleckerlteppich wir in ganz Österreich haben.

de_DEGerman
Skip to content