
Thomas Staribacher
Funktion: Sonderpädagoge
Standort: Auer-Welsbach-Park, Schlossallee 2,
1150 Wien
0676 8118 61674
Funktion: Sonderpädagoge
Standort: Auer-Welsbach-Park, Schlossallee 2,
1150 Wien
0676 8118 61674
Funktion: Assistent, Gesundheitslotse
Standort: Thomas-Klestil-Platz 11/EG 023
1030 Wien
01 4000 01079
rainer.zoechling@wien.gv.at
Unser Dienstrecht legt fest, dass der Erholungsurlaub nach Möglichkeit in dem Kalenderjahr zu verbrauchen ist, in dem auch der Anspruch entsteht.
Grundsätzlich verfallen Urlaubstage die nicht innerhalb von 2 Jahren verbraucht werden.
Bspl: Urlaubsanspruch 2020 – Verbrauch bis 31.12.2022
Im Rahmen der 3. Dienstrechts-Novelle 2019 wurde im Dienstrecht eine weitere Dienstpflicht der Vorgesetzten hinzugefügt die besagt, dass die*der Vorgesetzte im Fall eines drohenden Verfalls des Erholungsurlaubes oder einer absehbaren Beendigung des Dienstverhältnisses rechtzeitig und nachweislich darauf hinzuwirken hat, dass die*der Bedienstete den Erholungsurlaub in Anspruch nehmen kann und auch in Anspruch nimmt. Dieses Hinwirken muss vor Beginn eines Zeitraumes erfolgen, der noch einen vollständigen Verbrauch des Erholungsurlaubs vor dem Verfall zulässt.
In den Stadt Wien – Kindergärten leitet die Personalstelle diese Information an die Standorte weiter und fordert, nach den gesetzlichen Bestimmungen, auch aktiv eine Rückmeldung innerhalb einer vorgebeben Frist ein.
Trotz rechtzeitiger Information ist es möglich, dass Urlaubstage verfallen.
Bspl.: Wenn sich ein*e Kolleg*in im Langzeitkrankenstand befindet kann sie*er keinen Erholungsurlaub antreten, denn dafür muss sie*er gesund sein.
2019 stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil fest, dass Teile der Bundesbesoldungsreform 2015 diskriminierend sind. Dem Wiener Landtag wurde deshalb eine Novelle vorgelegt, die die Diskriminierung beseitigen sollte. Die Vordienstzeitenregelungen wurden letztmalig mit der 2. Dienstrechtsnovelle 2020 geändert. Damit wurde die rechtliche Basis für die amtswegige Prüfung der Vordienstzeiten geschaffen.
Vermehrt langen jetzt die Parteiengehöre zu dieser Vordienstzeitenreparatur bei den Kolleg*innen ein. Die meisten verstehen nur „Bahnhof“ und brauchen eine Erklärung zu dem Juristendeutsch, das hier angeführt wird.
Zur Überprüfung wird der Dienstantritt bei der Stadt Wien herangezogen. Haben Sie also z.B. am 04.05.1990 bei der Stadt Wien zu arbeiten begonnen, gilt dieser Tag als Stichtag für die Ermittlung Ihrer Vordienstzeiten. Anhand der aufliegenden Unterlagen wird geprüft, ob Ihre Vordienstzeiten berufseinschlägige, gleichwertige oder sonstige Zeiten sind und ob sich aufgrund der neuen Rechtslage Ihr persönlicher Vorrückungsstichtag verändert oder ob alles so bleibt wie es ist.
Den Verhandlungen der younion_Die Daseinsgewerkschaft ist es zu verdanken, dass die Verringerung des Besoldungsdienstalters nicht mehr als 2 Jahre betragen darf.
Die ZK-Tage richten sich ausschließlich nach der Tagewoche, nicht nach dem Beschäftigungsausmaß.
Bei Änderung der Tagewoche, kann es zu einer Änderung des Anspruches kommen.
5-Tagewoche | 4-Tagewoche | 3-Tagewoche | 2-Tagewoche | 1-Tagewoche |
7 | 6 | 5 | 3 | 2 |
(Neuaufnahme während des Kalenderjahres, Überstellung zur Pädagogin/zum Pädagogen)
5-Tagewoche | 4-Tagewoche | 3-Tagewoche | 2-Tagewoche | 1-Tagewoche | |
01.01. – 21.02. | 7 | 6 | 5 | 3 | 2 |
22.02. – 14.04. | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
15.04. – 05.06. | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
06.06. – 28.07. | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 |
29.07. – 18.09. | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 |
19.09. – 09.11. | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 |
10.11. – 31.12. | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 |
(Schwangerschaft, Ende des Dienstverhältnises, Karenzierung, Freijahr/ -quartal
5-Tagewoche | 4-Tagewoche | 3-Tagewoche | 2-Tagewoche | 1-Tagewoche | |
01.01. – 21.02. | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 |
22.02. – 14.04. | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 |
15.04. – 05.06. | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 |
06.06. – 28.07. | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 |
29.07. – 18.09. | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
19.09. – 09.11. | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
10.11. – 31.12. | 7 | 6 | 5 | 3 | 2 |
Ausnahme:Bei Versetzung in den Ruhestand und Pensionierung werden die ZK-Tage nicht aliquotiert.
Quelle: Referat Personalverwaltung – Nr. 0421a, Version 200831
Beschäftigungs– ausmaß | Kinderdienst- zeit | Vorbereitungs- zeit |
40 | 36 (34+ 2MDL) | 6* |
35 | 30 | 5 |
30 | 25 | 5 |
24 | 20 | 4 |
22 (alte Verträge) | 18,5 | 3,5 |
20 | 17 | 3 |
(10) | 8,5 | 1,5 |
Beschäftigungs- ausmaß | Kinderdienst- zeit | Vorbereitungs- zeit |
40 | 33 (32+ 1MDL) | 8* |
35 | 28 | 7 |
30 | 24 | 6 |
25 | 20 | 5 |
22 (alte Verträge) | 17,5 | 4,5 |
20 | 16 | 4 |
(10) | 8 | 2 |
Beschäftigungs– ausmaß | Kinderdienst- zeit | Vorbereitungs- zeit |
40 | 34 | 6 |
Beschäftigungs– ausmaß | Kinderdienst- zeit | Vorbereitungs- zeit |
40 | 32 | 8 |
Beschäftigungs– ausmaß | Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit |
34 | 2 | 4 | |
35 | 30 | 2 | 3 |
30 | 25 | 2 | 3 |
24 | 20 | 1,5 | 2,5 |
20 | 17 | 1 | 2 |
(10) | 8,5 | 0,5 | 1 |
Beschäftigungs– ausmaß | Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit |
32 | 4 | 4 | |
35 | 28 | 3,5 | 3,5 |
30 | 24 | 3 | 3 |
25 | 20 | 2,5 | 2,5 |
20 | 16 | 2 | 2 |
(10) | 8 | 1 | 1 |
Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit | |
40 | 36 | 2 | 2 |
35 | 32 | 2 | 1 |
27 | 2 | 1 | |
20*** | 18 | 2 | – |
(10)** | 9 | 1 | – |
Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit | |
40 | 34 | – | 6 |
30 | 25 | – | 5 |
24 | 20 | – | 4 |
20 | 17 | – | 3 |
Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit | |
40 | 36 | 1 | 3 |
30 | 27 | 1 | 3 |
20 | 18 | 0,5 | 1,5 |
Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit | |
40 | 36 | 2 | 3 |
30 | 27 | 1 | 2 |
20 | 18 | 0,5 | 1,5 |
Kinderdienst- zeit | Organisations- zeit | Vorbereitungs- zeit | |
40 | 36 | 2 | 2 |
*unabhängig davon, ob 2 Fix.MDL geleistet werden
**nur für Studierende und Personen mit gesetzlichen Anspruch nach Elternkarenz möglich
***gesetzlicher Anspruch besteht nur nach Elternkarenz
Quelle: MA 10 – FB Elementare Bildung in städtischen Kindergartenund Horten – Nr. 0058a – Infohandbuch Betrieb – Kapitel 5.5.8
Version 200224
Die Antwort ist nein.
Im Zuge der Personalvertretungsarbeit ist kein Dienstweg einzuhalten. Im Gegensatz zum Kontaktieren der Regionalen Leitung (RLE).
Beispiel: Assistent*innen wechseln nach 10 Jahren von Verwendungsgruppe 3 in die Verwendungsgruppe 3P.
Beispiel: Ein*e Pädagog*in wird zur Leitung überreiht. Die Verwendungsgruppe bleibt gleich.
Lediglich aufgrund der Zusatzausbildung, wird eine Dienstzulage ausbezahlt. Das gleiche gilt für die Überreihung zur*zum Sonderpädagog*in.