Krone-Artikel – Vor Öffnung: Sorge um „Kindergarten-Chaos“ wächst
ORIGINALARTIKEL: https://www.krone.at/2145368
Unterschiede bei der Maskenpflicht, Unterschiede bei der Gruppengröße, Unterschiede bei den Öffnungszeiten, Unterschiede bei den Hygienemaßnahmen – in Österreichs Kindergärten herrscht laut Gewerkschaft weiterhin Verwirrung und Verunsicherung, sowohl bei den Eltern als auch bei den Beschäftigten. Die Vertreter von younion sprachen am Mittwoch von einem „Kindergarten-Chaos“ und starteten eine Online-Umfrage, um sich einen besseren Überblick über die Situation der Betroffenen zu verschaffen. Die Ergebnisse will man kommende Woche präsentieren.Artikel teilen
Jedes Bundesland, jede Gemeinde, jeder Betreiber habe sein eigenes Maßnahmenpaket in der Corona-Krise geschürt, bringen die younion-Gewerkschafter ihre Kritik auf den Punkt. „Das hat bis jetzt so weit geführt, dass in der einen Gemeinde die Kinder beim Haupteingang von einer Kollegin mit Maskenpflicht empfangen werden, aber nur ein paar Kilometer weiter die Kinder so wie bisher in die Gruppe kommen, als wäre nie etwas gewesen“, schildert Judith Hintermeier, younion-Bundesfrauenreferentin.
„Virus schert sich nicht um Landes- und Gemeindegrenzen“
Zuvor hatten bereits die Vertreter des Berufsverbands ÖDKH das Fehlen eines klaren Plans bei den Kindergärten kritisiert. „Das sagt eigentlich der gesunde Menschenverstand, dass es hier einheitliche Regelungen braucht. Das Virus schert sich nicht um Landes- und Gemeindegrenzen, es braucht die besten, von ExpertInnen entwickelte Maßnahmen, um alle in den Kindergärten gleich gut zu schützen“, ist auch younion-Bundesfrauenvorsitzende Christa Hörmann von der Notwendigkeit eines landesweit gültigen Plans überzeugt.
„Das geht an der Realität vorbei und es droht dadurch völliges Chaos“, hatte am Dienstag bereits Oberösterreichs younion-Landesvorsitzende Christian Jedinger gegenüber der „Krone“ die Landes-Verordnung zur Öffnung der Kindergärten scharf kritisiert. Dort ist einerseits davon die Rede, dass die Kinderzahl reduziert werden soll und Kinder zu Hause betreut werden sollen. Andererseits wird schon im nächsten Absatz verordnet, dass für alle Kinder – unabhängig der Situation der Eltern – die Betreuungsangebote sicherzustellen und anzubieten sind.
Unterschiedliches Vorgehen in den Bundesländern
Wie ein Rundruf gezeigt hat, haben diverse Länder zusätzliche Empfehlungen zum Erlass des Bildungsministeriums bzw. den darauf basierenden Verordnungen gegeben. Generell angeraten wird das Vermeiden von Stauungen beim Eintreffen und Abholen der Kinder, dagegen wird auf verstärkte Reinigung von Räumlichkeiten und Gegenständen sowie das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus gesetzt (Abstandhalten wo möglich, regelmäßiges Lüften, häufiges Händewaschen, Hustenetikette).
Um einen Überblick über das landesweite Kindergarten-Chaos zu bekommen, hat younion deshalb auch eine Online-Umfrage gestartet, die noch bis kommenden Dienstag läuft. „Ich kann aber jetzt schon sagen, dass Hunderte Beschäftigte aus dem Bereich der Elementarpädagogik und der Horte teilgenommen haben. Die Ergebnisse werden ein klarer Auftrag an die Politik sein!“, so Hintermeier.
Hauptgruppe I am 29.04.2020 – 16:52 Uhr – Dienstrechtsänderung wegen COVID-19 vom 29.04.2020
Betreff: Dienstrechtsänderung wegen COVID-19 vom 29.04.2020
ANHANG: Information der MD-PR 20200429
Liebe Alle!
Im Anhang findet Ihr noch die heutige Aussendung der MD-PR.
Mit lieben Grüßen
Manfred Obermüller
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Obermüller

Mag.a Zell am 29.04.2020 – 09:38 Uhr – 29.04.2020_Corona | Informationsblatt zur Einschreibung & Lieferung der Stammdatenblätter/Einschreibemappen
Betreff: 29.04.2020_Corona | Informationsblatt zur Einschreibung & Lieferung der Stammdatenblätter/Einschreibemappen
Read moreCOVID-19 bei Kindern und Neugeborenen
Mag.a Zell am 28.04.2020 – 10:44 Uhr – 28.4.2020_Corona | Einsatz Sprachförderkräfte ab dem 4.5.2020
Betreff: 28.4.2020_Corona | Einsatz Sprachförderkräfte ab dem 4.5.2020
Read moreMag.a Zell am 27.04.2020 – 16:53 Uhr – 27.04.2020_Corona-Prävention | Dienstfreistellung aufgrund Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe
Betreff: 27.04.2020_Corona-Prävention | Dienstfreistellung aufgrund Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe
Read moreyounion-Video-Interview: Pia Berendi und Martin Dietrich
younion-Video-Interview: Die Unterschiede in den Kindergärten
Hauptgruppe I am 27.04.2020 – 09:45 Uhr – Aktualisierte FAQ’s und Empfehlungen zum “Hochfahren” ab 15.5.2020
Betreff: Aktualisierte FAQ’s und Empfehlungen zum “Hochfahren” ab 15.5.2020
Read more