Praxisregelung Covid
Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt
Liebe*r Leiter*innen,
Liebe*r Mitarbeiter*innen,
für Praktikant*innen in allen Ausbildungsformen gelten derzeit folgende Regelungen:
An einzelnen Praxistagen und während der Praxiswochen ist ein 3G-Nachweis zu erbringen und MNS zu tragen.
- geimpfte und genesene Praktikant*innen erbringen den Nachweis jeweils am Beginn des Praxistages bzw. der Praxiswoche bei der Leitung am Standort
- ungeimpfte Praktikant*innen bringen für einen einzelnen Praxistag den Nachweis eines PCR-Tests. Während einer Praxiswoche müssen 3 x Testnachweise erbracht werden, davon mindestens 2x PCR-Tests (der erste Testnachweis muss am ersten Tag der Praxiswoche vorgelegt werden).
K2-Personen dürfen mit FFP2-Maske ihre Praxis absolvieren.
Vielen Dank, dass Sie unsere Praktikant*innen in ihrer Ausbildung im Berufsfeld – auch in Pandemiezeiten – begleiten! Bitte geben Sie diese Informationen an alle Mitarbeiter*innen weiter.
Margit POLLAK
Julia FICHTL
Was passiert nach dem 14.10.2021?
Die Demo ist weder unsere erste, noch unsere letzte Aktion. Die Bundesregierung ist nun allerdings am Zug. Wir als younion _ Die Daseinsgewerkschaft können Ihnen allerdings garantieren, dass wir weiterhin da sind und uns für Sie einsetzen.
Wie kann ich mich in Zukunft informieren und unterstützen?
Sie stärken uns mit Ihrer Mitgliedschaft. Je mehr wir sind, desto stärker können wir auftreten und verhandeln – Zusammenhalt ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Über unsere Homepage www.younion.at und auf unseren sozialen Medien werden Sie auch in Zukunft immer wieder auf dem Laufenden gehalten. Die Hauptgruppe 1 – www.hg1.at – und alle Personalvertreter*innen sind weiterhin stets für Sie da und wichtiges Bindeglied zur younion _ Die Daseinsgewerkschaft.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Typischer Spruch, den man immer wieder im Kindergarten hört: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.
Was ist mitzubringen?
Da wir nicht wissen, wie die Corona-Maßnahmen sein werden, bitte unbedingt eine FFP2 Maske einstecken. Ebenso auf die 2,5G-Regel achten – geimpft, genesen oder PCR-getestet. Jede/Jeder Einzelne kann etwas mitnehmen was Lärm macht, um gemeinsam mit uns laut sein.
Achtung: Wir empfehlen einen Gehörschutz.
Was bezwecken wir mit dieser Aktion?
Wir wollen auf uns aufmerksam machen und unsere Forderungen einbringen:
- Anerkennung und Wertschätzung
- Erste Bildungseinrichtung und keine Aufbewahrungsstätte
- Einheitliches Bundesrahmengesetz mit Mindeststandards in ganz
Österreich - Bessere Arbeitsbedingungen (weniger Kinder in der Gruppe, mehr
Personal, Neuberechnung des Erwachsenen-Kind-Schlüssels) - 1% vom Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Aufnahme in den Beirat für Elementarpädagogik
Der Bildungsminister muss endlich Verantwortung übernehmen, schließlich ist der Kindergarten die erste Bildungseinrichtung. Die Pandemie hat nochmals aufgezeigt, welchen Fleckerlteppich wir in ganz Österreich haben.
Werden die Eltern darüber informiert?
Selbstverständlich werden auch die Familien darüber in Kenntnis gesetzt. Die Elternbriefe werden per E-Mail an die jeweiligen Standorte verschickt. So haben die Leiterinnen die Möglichkeit, diese auszudrucken und den Bildungspartnerinnen mitzugeben.
Wann beginnen wir am 14.10.2021?
Wir starten um 8 Uhr vor dem Bildungsministerium. Ab 9 Uhr beginnen wir mit unserem geplanten Programm. Zeitgleich wird der Beirat für Elementarpädagogik tagen – wir werden also gehört werden. Um 11 Uhr endet dann die Demo.
Darf mir als Gewerkschaftsmitglied die Teilnahme verwehrt werden?
Grundsätzlich soll die Teilnahme so vielen Gewerkschaftsmitgliedern wie
möglich gewährt werden – unter Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes. Einige Vorschläge wurden bereits in die Kurzinformation verpackt. Der Dienstbetrieb ist an diesem Vormittag eingeschränkt, trotzdem liegt die Letztverantwortung bei der Standortleitung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre Personalvertretung.