Mag.a Zell am 06.04.2020 – 15:51 Uhr – 6.4.2020_Corona | Stimmungsbild_Kontaktaufnahme & Gespraechsleitfaden der MA11

Betreff: 6.4.2020_Corona | Stimmungsbild_Kontaktaufnahme & Gespraechsleitfaden der MA11

Sehr geehrte Leiterin,
sehr geehrter Leiter,
liebe Pädagoginnen und Pädagogen, 

es ist mir bewusst, dass das E-Mail letzte Woche zur Kontaktaufnahme mit den Eltern bei einigen von Ihnen Irritation ausgelöst hat und sich daraus auch Fragen ergeben haben. Viele Dinge, die sonst nicht so einfach umsetzbar oder machbar sind, sind aktuell möglich. Und es ist mir auch bewusst, dass manches davon sicher nicht selbstverständlich ist (wie z.B. die Nutzung ihres privaten Handys, um Eltern zu kontaktieren.) Doch diese besondere Situation stellt uns alle tagtäglich vor neue Herausforderungen und verlangt von uns kreative, bisher noch nicht gegangene Wege. Einiges davon ist sicherlich nur jetzt in dieser Krisensituation möglich. 

Ich möchte mich deshalb bei Ihnen allen für die Kontaktaufnahme mit den Eltern und Kindern und die rasche Rückmeldung dazu an uns in die Zentrale bedanken!Zusammengefasst zeigt sich auch, dass viele Bedenken nicht mehr ganz so groß waren, nachdem Sie die ersten Gespräche mit den Eltern geführt haben und dass Sie vor allem viel positives Feedback für diesen Schritt erhalten haben.

Es wird berichtet, dass sich viele Eltern und Kinder sehr gefreut haben, persönlich kontaktiert zu werden. Es wird auch von tollen Ideen berichtet, wie ein kontaktloser Austausch von Materialien in beide Richtungen organisiert werden kann. Unsere KollegInnen werden als engagiert, motiviert und kreativ erlebt, besonders anerkannt wird, dass Material für die Kinder und Familien entwickelt oder zur Verfügung gestellt wird. Einige von Ihnen haben sich sogar selbst Gesprächsleitfäden für die Telefonate mit den Eltern erstellt.
Auch wir in der Zentrale waren und sind von Ihren Umsetzungsideen sehr begeistert! 

Die Stadt Wien – Kinder- und Jugendhilfe stellt nun auch einen Gesprächsleitfaden für die Einschätzung einer möglichen Belastung in einer Familie zur Verfügung.

ANHANG PDF- 07_Corono_Belastung_in_Familien_Gespraechsleitfaden
(öffnen nur am PC oder mit Handybrowser möglich)

Dieser Leitfaden muss nicht verpflichtend verwendet werden, kann aber bei Bedarf von Ihnen eingesetzt werden. Die darin angeführten Fragen können individuell verwendet werden und sind als Unterstützung für Sie gedacht, um vorhandene – beziehungsweise bevorstehende – Krisensituationen besser einschätzen zu können. 

Bei Fragen und Unsicherheiten mit dem Gesprächsleitfaden, aber auch bei der Eischätzung, ob eine erhebliche Belastungssituation in der Familie vorliegt, können Sie sich gerne an die Sozialarbeiterinnen der Kinder-  und Jugendhilfe, Referat Kindertagesbetreuung wenden. Die KollegInnen unterstützen Sie gerne bei der Einschätzung, ob eine erhebliche Belastungssituation vorliegt. 

Freundorfer Joanna
+43 14000-90738
joanna.freundorfer@wien.gv.at

Langheiter Irene
 +43 1 4000-90797
irene.langheiter@wien.gv.at

Mag.Tüchler Christa
 +43 1 4000-90796
christa.tuechler@wien.gv.at

Wlcek Ilse  
 +43 1 4000-90759
ilse.wlcek@wien.gv.at


Weiters weist die Stadt Wien – Kinder- und Jugendhilfe darauf hin: Wenn Sie feststellen, dass ein Kind gefährdet ist, muss auch in der aktuellen Phase eine Mitteilung an die Kinder- und Jugendhilfe erfolgen.
Ich möchte mich in diesem Zusammenhang herzlich bei den zuständigen Regionalleiterinnen bedanken, die Sie an den Standorten in dieser Zeit großartig unterstützen. Durch diese gemeinsame, gut funktionierende Zusammenarbeit können wir die bisherigen und noch kommenden Herausforderungen gut gestalten und organisieren! 

Liebe Grüße
Katrin Zell

Mag.a Katrin Zell         
Leiterin Elementare Bildung in         
städtischen Kindergärten und Horten                    

Stadt Wien – Kindergärten         
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 11          
Telefon       +43 1 4000 90241         
E-Mail          katrin.zell@wien.gv.at         
Web            www.kindergaerten.wien.at

Mag.a Zell am 02.04.2020 – 08:06 Uhr – 02.04.2020_Corona-Situation | Fragen zur Zeit nach dem 14.4. & Essensbestellung

Betreff: 02.04.2020_Corona-Situation | Fragen zur Zeit nach dem 14.4. & Essensbestellung

Sehr geehrte Leiterin,
sehr geehrter Leiter, 

die Osterferien und somit auch der 14.4.2020 rücken näher. Also der Tag,

  • an dem die Verordnung des Magistrates der Stadt Wien zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus ausläuft und
  • bis zu dem wir alle unseren ersten Maßnahmen, Bestätigungen und Entschuldigungen, Freistellungen geplant haben.

Viele von Ihnen haben in den letzten Tagen die Frage gestellt: Wie geht es dann weiter? Bleibt es bei den gleichen Regelungen? Benötigen wir neue Bestätigungen? Wie viele Kinder werden kommen? 

Ich kann Ihnen versichern, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, Informationen zur Zeit nach dem 14.4. zu bekommen, um Ihnen, allen MitarbeiterInnen, aber natürlich auch den Eltern und den Kindern Planungssicherheit geben zu können.
Wie bisher müssen alle getroffen Maßnahmen und Regelungen auf den Vorgaben der Bundesregierung basieren. Zum aktuellen Zeitpunkt sind diese aber weder genau bekannt noch vollständig abschätzbar.
Wir können in dieser Angelegenheit auch keine Entscheidung alleine für die städtischen Kindergärten und Horte treffen. Denn diese Maßnahmen betreffen alle elementaren Bildungseinrichtungen in Wien gleichermaßen. 

Ich hoffe sehr, dass wir Ihnen spätestens am kommenden Montag nähere Informationen schicken können.  

Ich bitte Sie daher noch um ein bisschen Geduld. Versichern Sie den Eltern bitte, dass alle Menschen, die beruflich unabkömmlich sind, einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in Anspruch nehmen können.
Geben Sie bitte derzeit keine Auskunft über Regelungen nach dem 14.4.2020 oder verlängern Sie die Regelungen auch nicht in gutem Glauben. 

Mit der Firma Smile Menü bin ich in ständigem Kontakt, um die bestmögliche Regelung für die Essensbestellung zu organisieren. Eine zeitnahe Information dazu folgt ebenfalls noch. 

Es tut mir leid, dass ich Ihnen heute noch keine zufriedenstellendere Information geben kann.Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! 

Mit freundlichen Grüßen
Katrin Zell  

Mag.a Katrin Zell         
Leiterin Elementare Bildung in         
städtischen Kindergärten und Horten                    

Stadt Wien – Kindergärten         
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 11          
Telefon       +43 1 4000 90241         
E-Mail          katrin.zell@wien.gv.at         
Web            www.kindergaerten.wien.at

Aussendung – Tipps zum Kontakt mit BildungspartnerInnen und diverse Beratungsstellen

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Wir alle erleben gerade herausfordernde und außergewöhnliche Zeiten.

Gerade in solchen Situationen ist es schwierig immer alles perfekt zu lösen und immer die richtigen Antworten auf offene Fragen zu geben. Viele Menschen sind momentan im Dauereinsatz und versuchen alles nach bestem Wissen und Gewissen zu koordinieren.

Read more

Mail von Mag.a Cochlar am 31.03.2020 – 20:16 Uhr – Freiwillige MitarbeiterInnen für MA 11- Wohngemeinschaften gesucht

Betreff: Freiwillige MitarbeiterInnen für MA 11- Wohngemeinschaften gesucht

Liebe KollegInnen,

in den städtischen Kindergärten und Horten sind derzeit sehr viele MitarbeiterInnen mit Rufbereitschaft freigestellt.

Die MA 11 braucht AKTUELL Verstärkung für die Wohngemeinschaften mit Kindern, daher werden wir gerne aushelfen.

Read more

Mail von Mag.a Zell am 31.03.2020 – 15:43 Uhr – 31.03.2020_Corona-Phase | Unterstützung für Kinder und Eltern in den nächsten Wochen

Betreff: 31.03.2020_Corona-Phase | Unterstützung für Kinder und Eltern in den nächsten Wochen

Sehr geehrte Leiterin,
sehr geehrter Leiter,
liebe PädagogInnen, 

das Reduzieren der sozialen Kontakte und der damit eingeschränkte Kindergarten- und Hortbetrieb stellt uns aktuell alle vor große Herausforderungen.Da wir momentan noch nicht wissen, wann ein „normaler“ Kindergarten- und Hortbesuch wieder stattfinden wird, lautet unser Ziel in der BildungspartnerInnenschaft für die nächste Zeit:

„KONTAKT AUFNEHMEN, KONTAKT HALTEN, UNTERSTÜTZUNG DORT ANBIETEN, WO ES NOTWENDIG IST“ 

Read more

Mail von Mag.a Cochlar am 27.03.2020 – 14:50 Uhr – Dankeschön

Betreff: Dankeschön!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die vergangenen Wochen waren in der Tat eine große Herausforderung für uns alle und ich möchte mich im Rückblick auf diese ereignisreichen und intensiven Arbeitswochen bei jeder und jedem Einzelnen von Ihnen ganz herzlich für Ihr Engagement bedanken!

Herr Bürgermeister Dr. Michael Ludwig hat bereits seinen Dank allen Wienerinnen und Wienern ausgedrückt und ganz klar gesagt, dass der Zusammenhalt in unserer Stadt großartig spürbar ist.

Read more
de_DEGerman
Skip to content