Save the date 14.10.2021 – Demonstration vor dem Bildungsministerium – 1. Informationsschreiben

Liebe Kolleg*innen,

bezugnehmend auf unsere Aussendung vom 24.09.2021, haben wir einige Informationen für die Demo am 14.10.2021 zusammengefasst:

Wie ist die zeitliche Lagerung der Demonstration?

Treffpunkt: 1.Bezirk, Minoritenplatz 5
Zeitraum: 08:00 Uhr – ca. 11:00 Uhr

Warum findet die Demonstration am 14.10. statt?

Zu diesem Termin tritt der Beirat für Elementarpädagogik zusammen der bereits zum vierten Mal tagt, jedoch die Stimmen der Bediensteten die es betrifft sowie die Stimmen der Sozialpartner*innen nach wie vor fehlen. Diese weitere Aktion war schon lange geplant und benötigt die Aufmerksamkeit, die wir brauchen.

Wie kann ich den Dienstbetrieb am Standort aufrechterhalten?

Hier wird es standortbezogen sehr große Unterschiede geben: Standortgröße, Anzahl der Gewerkschaftsmitglieder, baulichen Gegebenheiten des Standortes aber auch die Beziehung zu den Bildungspartner*innen werden ausschlaggebend sein.

Einige Vorschläge zum eingeschränkten Betrieb:

  • Gruppenzusammenlegungen (wie z.B. in den Ferien)
  • Standortübergreifendes Arbeiten
  • gemeinsame Entscheidung im Team wer absolut nicht freigespielt werden kann
  • Arbeiten und Angebote an diesem Vormittag effizient planen

Weitere Detailinformationen nächste Woche!

Kommende Woche finden Sie in Ihren Dienstpostfächern ein Gesamtpaket mit folgenden weiteren Informationen:

  • ein Folder mit QR- Code, der Sie zu den FAQs führt. Weitere Fragen die sich ergeben könnten werden hier beantwortet.
  • ein Elternbrief. Sie können diesen an den Standorten aushängen bzw. werden die Elternbriefe auch per E-Mail an die Standorte verschickt. So haben die Standortleitungen die Möglichkeit diese auszudrucken und den Bildungspartner*innen mitzugeben.

Wir freuen uns auf geballte Unterstützung am 14.10.2021!

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Christian Meidlinger
Vorsitzender der Gewerkschaft younion

Manfred Obermüller
Vorsitzender Hauptgruppe 1

Judith Hintermeier
Bundesfrauenreferentin der Gewerkschaft younion

Ursula Tomaszkiewicz
Vorsitzende DA 120 Wiener Kindergärten

Margit Pollak
SoFair Vorsitzende

Martina Petzl-Bastecky
KIV Vorsitzende

Peter Schwarzinger
ARGE Vorsitzender

Marianne Klepac-Baur
PGA-L Vorsitzende

Claudia Frank
PGA-H Vorsitzende

Zelinkagasse 4, 2.Stock, Top 3
1010 Wien

ZVR Nr.: 576439352
ATU: 16273100 

Save the date 14.10.2021

Liebe Kolleg*innen, 

younion _ Die Daseinsgewerkschaft führt seit Monaten medial viel beachtete Aktionen durch, um auf die Situation in den ersten Bildungseinrichtungen hinzuweisen.  

Wir fordern von der Bundesregierung: 

  • mehr Sicherheit  
  • 1% des BIP für den elementaren Bildungsbereich 
  • Start einer Ausbildungsoffensive 
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen 
  • einheitliches Bundesrahmengesetz in ganz Österreich 

Am 14.10.2021 machen wir konsequent weiter: Mit den Betriebsversammlungen der privaten Kinderbildungseinrichtungen erklären wir uns solidarisch. 

Wir die younion _ Die Daseinsgewerkschaft demonstrieren vor dem Bildungsministerium! 

Das Motto unserer Kundgebung: „Jetzt gibt’s Wirbel!“ 

Wir rufen unsere Gewerkschaftsmitglieder auf, während der Dienstzeit an dieser Kundgebung teilzunehmen! 

Detail-Informationen für den 14.10.2021 folgen in den kommenden Tagen. 

Eines können wir aber jetzt schon versprechen: Es wird für Bildungsminister Heinz Faßmann laut! Richtig laut!  

Wir setzen auf geballte Unterstützung am 14.10.2021! 

Mit gewerkschaftlichen Grüßen 

Christian Meidlinger 
Vorsitzender der Gewerkschaft younion  

Manfred Obermüller 
Vorsitzender Hauptgruppe 1  

Judith Hintermeier 
Bundesfrauenreferentin der Gewerkschaft younion 

Ursula Tomaszkiewicz 
Vorsitzende DA 120 Wiener Kindergärten 

Margit Pollak 
SoFair Vorsitzende 

Martina Petzl-Bastecky 
KIV Vorsitzende 

Peter Schwarzinger 
ARGE Vorsitzender 

Marianne Klepac-Baur 
PGA-L Vorsitzende 

Claudia Frank 
PGA-H Vorsitzende 

September 2021 – Ergänzung zur Aussendung “Dienstfreistellung zur Kinderbetreuung”

  • Bei Absonderung (Quarantäne) für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr, kann eine neuerliche Dienstfreistellung (im Gesamtausmaß von maximal 4 Wochen) für die Dauer der notwendigen Betreuung gewährt werden. Der Nachweis über die behördliche Absonderung (Elternbrief MA 15 – Gesundheitsbehörde), ist der Personalstelle weiterhin ehestmöglich vorzulegen. Im Falle einer behördlichen Schließung von ganzen Kindergartenstandorten und Schulstandorten entfällt die Nachweispflicht.
  • Im Falle einer Betreuungspflicht für Menschen mit Behinderung (unabhängig von ihrem Alter), die in einer Einrichtung der Behindertenhilfe oder einer Lehranstalt für Menschen mit Behinderungen bzw. einer höherbildenden Schule betreut oder unterrichtet werden und diese Einrichtung oder Lehranstalt bzw. höherbildende Schule auf Grund behördlicher Maßnahmen teilweise oder vollständig geschlossen werden, kann ebenso eine bis zu vierwöchige Dienstfreistellung gewährt werden.
  • Die Inanspruchnahme einer Dienstfreistellung im Gesamtausmaß von 4 Wochen ist ebenso möglich, wenn Menschen mit Behinderung eine persönliche Assistenz in Anspruch nehmen und diese aufgrund von COVID-19 nicht mehr sichergestellt ist. Die Dienstfreistellung kann in diesem Fall auch von nahen Angehörigen (ein gemeinsamer Haushalt wird nicht vorausgesetzt) in Anspruch genommen werden.
  • Des Weiteren gilt die Regelung der Dienstfreistellung ebenso für Angehörige von pflegebedürftigen Personen, wenn deren Pflege oder Betreuung in Folge eines COVID-19-Anlassfalls einer Betreuungskraft, nicht sichergestellt ist.

Dies bedeutet auch, dass aus genannten Gründen seit 1.9.2021 abverlangte Urlaubstage umgehend rückerstattet werden müssen!

Anlagen:
FAQ_Dienstrecht_Corona_21092021 V3

Margit POLLAK

Julia FICHTL

younion – Information zur aktuellen Lage in den Bildungseinrichtungen

Folgendes Mail wurde von der younion _ Die Daseinsgewerkschaft ausgeschickt

Liebe Kolleg*innen!

Wieder einmal ist der Kindergarten in aller Munde – und das ist gut so!

Bezugnehmend auf die Betriebsversammlungen der privaten Einrichtungen am 12. Oktober gibt es noch viele offene Fragen, die es zu klären und zu beantworten gilt.

younion _ Die Daseinsgewerkschaft berät mit allen vertretenen Fraktionen im Bereich der MA 10 die weitere gewerkschaftliche Vorgehensweise. Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie noch Ende dieser Woche über Ergebnisse und geplante Aktionen seitens der younion _ Die Daseinsgewerkschaft zu informieren.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen
Judith Hintermeier

Bundesfrauenreferentin der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ÖGB
younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Bundesfrauenabteilung
1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11
Tel.: +431 31316 83704
mailto: judith.hintermeier@younion.at
mailto: Frauen@younion.at
URL: http://www.younion.at

younion Schiwochen 2022

Liebe Kollegin, lieber Kollege! 

Für die Planung des Winterurlaubes senden wir die Ausschreibung der bereits traditionellen younion-Schiwochen in Südtirol 2022 sowie auch für die neuerlich stattfindende younion-Schiwoche in Frankreich (Lac de Tignes) 2022.

ACHTUNG: Die Veranstaltungen finden selbstverständlich nur vorbehaltlich der geltenden COVID-19 – Bestimmungen statt. Nach jetzigem Stand ist eine Anreise im Bus nur für geimpfte Personen mit gültigem PCR-Nachweis möglich (Personen, welche nicht gegen das COVID-19 – Virus geimpft sind bzw. keinen gültigen PCR-Test vorweisen können, müssen selbst anreisen)!

Italien / Südtirol / St. Lorenzen / ****s Hotel Lanerhof 

Semesterferien: 5. – 12. Februar 2022
Osterferien:  9. – 16. April 2022
Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder die bereits zur Tradition gewordene younion-Schiwochen in Südtirol / Hotel Landerhof an.
Anmeldung ab Dienstag, 12.10.2021, 8:00 Uhr!
NUR unter +43 1 31316 83700 möglich

Weitere Details

Frankreich / Savoyen / Lac de Tignes – Val d´´ Isère / Hotel Le Paquis 

25. März – 2. April 2022
Von Tignes aus eröffnen sich mittels 83 Liftanlagen die 300km Pisten des Megaschigebietes
“Espace Killy”.
Anmeldung ab SOFORT
NUR unter +43 1 31316 83700 möglich

Weitere Details

younion Sonderkonditionen vom 22.09.2021

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Die younion konnte folgende Sonderkonditionen für unsere Mitglieder vereinbaren:

Kartenbestellung unter den angeführten Bedingungen auf dem Download der younion Homepage!

Bolschoi Don Kosaken
Freitag, 24.09.2021, Beginn: 19.00 Uhr
Pfarre Leopoldau, Leopoldauer Platz 12, 1210 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 16,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
The Untouchables
Samstag, 25.09.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Strandgasthaus Birner, An der Alten Oberen Donau 47, 1210 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 16,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Hommage an Harold und Maude – Premier
Samstag, 02.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Das Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Ein Abend mit Liedern von Georg Danzer
Sonntag, 03.10.2021, Beginn: 17.30 Uhr
Vorstadtbeisl Selitsch, Kostanziagasse 27, 1220 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 16,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Der Schüler Gerber
Freitag, 08.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Dienstag, 12.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr

Theater Center Forum I, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 18,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Kaiser & Schmarren
Fit 4 Austria!
Freitag, 08.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Sonntag, 10.10.2021, Beginn: 18.00 Uhr

Restaurant Schönbrunner Stöckl & Dinnertheater
1130 Wien, Schönnbrunnerstraße 309, Meidlinger Tor

Preis für Mitglieder der younion: € 60,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Scherzinfarkt Light
Solo zu Dritt
Mittwoch, 13.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr

Theater Center Forum II, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 18,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
©Mark Seibert und Thomas Smolej
Männerabend
Sonntag, 17.10.2021, Beginn: 18.00 Uhr
Das Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 20,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Million Dollar Quartet
Mittwoch, 13.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021, Beginn: 20.00 Uhr

Wiener Metropol / Pawlatschen, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien
Preis für Mitglieder der younion KAT I: € 30,00
Preis für Mitglieder der younion KAT II: € 20,00

Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Flotter Dreier mit Waltraut Haas
Mit oder ohne Hot Dog
Mittwoch, 20.10.2021, Beginn: 18.00 Uhr
Restaurant Schönbrunner Stöckl & Dinnertheater
Schönbrunnerstraße 309, 1130 Wien, Meidlinger Tor

Preis für Mitglieder der younion: € 60,00 inkl. Menü
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)
Alice and the mad Tappers
Samstag, 23.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr
Sonntag, 24.10.2021, Beginn: 19.30 Uhr

Theater Center Forum I, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Preis für Mitglieder der younion: € 18,00
Hier geht’s direkt zu den weiteren Infos (vorheriges Einloggen ist hier unbedingt erforderlich!)

ÄNDERUNGEN UND FEHLER VORBEHALTEN!! Keine Barablöse möglich, Tickets nach Verfügbarkeit!

Ihr Infocenter der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

In den Ferien: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr

01/31316-83720 bis 83724, 83728

!ACHTUNG! Aufgrund von COVID 19!
Das Betreten der younion wird mit einer FFP Maske empfohlen!

Hinweis zur Gültigkeit von Tests im beruflichen Kontext

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe*r Leiter*innen,
liebe*r Mitarbeiter*innen,  

aufgrund der neuen Regelungen (siehe Newsletter Nr.38) ist die Testgültigkeitsdauer im beruflichen Kontext für ungeimpfte MitarbeiterInnen im KDG/Hort wie folgt:  

AntiGenTest: 48 Stunden
PCR-Test: 72 Stunden

Margit POLLAK

Julia FICHTL

Änderungen Kontaktpersonen und Quarantäneregeln

Die folgende Information hat die Dienstgeberin an alle Standorte der Stadt Wien Kindergärten geschickt

Liebe*r Leiter*innen,
liebe*r Mitarbeiter*innen,

die MA11 hat heute im Newsletter 39/2021 neue Vorgaben der Gesundheitsbehörde zur Kontaktpersonennachverfolgung (neue Einstufung K1 und K2, neue Quarantäneregelungen, neue Vorgaben zur Maskenpflicht) sowie die dazu gehörigen Elternbriefe übermittelt.

Bitte entnehmen Sie die Information den folgenden Dokumenten und verwenden Sie nur mehr diese Elternbriefe:

P:\public_Betrieb\07_Akutsituationen_Krisen_Katastrophen\07_Corona\Vorgehen_Verdacht_Erkrankung

210916_Elternbrief K1
210916_Elternbrief K2
210916_Änderung Kontaktpersonennachverfolgung Kiga
210916_Änderung Schule Hort Kontaktpersonennachverfolgung

Eine Aktualisierung der graphischen Darstellung erfolgt Anfang nächster Woche.

Margit POLLAK

Julia FICHTL

de_DEGerman
Skip to content