Wir starten um 8 Uhr vor dem Bildungsministerium. Ab 9 Uhr beginnen wir mit unserem geplanten Programm. Zeitgleich wird der Beirat für Elementarpädagogik tagen – wir werden also gehört werden. Um 11 Uhr endet dann die Demo.
Author: Daniel Granögger
Darf mir als Gewerkschaftsmitglied die Teilnahme verwehrt werden?
Grundsätzlich soll die Teilnahme so vielen Gewerkschaftsmitgliedern wie
möglich gewährt werden – unter Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes. Einige Vorschläge wurden bereits in die Kurzinformation verpackt. Der Dienstbetrieb ist an diesem Vormittag eingeschränkt, trotzdem liegt die Letztverantwortung bei der Standortleitung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre Personalvertretung.
Wer darf am 14.10.2021 teilnehmen?
Da es sich um eine Demo handelt, können nur Gewerkschaftsmitglieder in der Dienstzeit teilnehmen. Sie sind an diesem Tag rechtlich geschützt.
Nichtmitglieder können uns in ihrer Freizeit unterstützen.
Input: Um es vielen Kolleg*innen zu ermöglichen, kann an diesem Tag eventuell gruppenübergreifend oder häuserübergreifend gearbeitet werden. Es freut uns, wenn viele verschiedene Berufsgruppen die Möglichkeit nutzen, um mit uns gemeinsam laut zu sein. Jede/Jeder Einzelne ist wichtig.
Warum nur Wien, wenn es doch ganz Österreich betrifft?
Die Demo findet zwar in Wien statt, doch es wurden selbstverständlich alle
Bundesländer informiert. Wir erwarten daher Kolleg*innen aus ganz Österreich, die gerade Busse für den 14.10.2021 nach Wien organisieren.
Warum demonstrieren wir und streiken nicht?
Wir bevorzugen immer im ersten Schritt den Dialog und die Verhandlungen mit der Dienstgeber*in auf sozialpartnerschaftlicher Ebene. Ein Streik ist für uns die allerletzte Maßnahme.
Wer organisiert die Demo?
Es ist wieder eine gemeinsame Aktion von ÖGB und den Fachgewerkschaften younion _ Die Daseinsgewerkschaft, GPA und vida. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen vor dem Bildungsministerium und werden, wie bereits angekündigt, immer lauter.
Was ist der Beirat für Elementarpädagogik?
Der Beirat wurde seitens der Regierung (Regierungsprogramm 2020-2024) ins Leben gerufen. Er soll die österreichweite Zusammenarbeit fördern und
einheitliche Qualitätsstandards erarbeiten. Mitglieder des Beirates sind NGOS, Expertinnen, Länder und Gemeinden – die Sozialpartnerinnen fehlen.
Was ist am 14.10.2021?
Der Beirat für Elementarpädagogik tagt an diesem Tag und das bereits das 4. Mal. Unter dem Motto „Jetzt gibt´s Wirbel!“ demonstrieren wir gemeinsam vor dem Bildungsministerium, um unsere Forderungen zu stellen. Der
Bildungsminister muss endlich Verantwortung übernehmen – wir fordern seit Jahren ein einheitliches Bundesrahmengesetz für ganz Österreich.
Warum machen wir am 12.10.2021 nicht mit?
Am 12.10.2021 machen die privaten Trägerorganisationen Betriebsversammlungen und stellen Forderungen an die Stadt Wien – UNSERE richten sich an die Bundesregierung. Aus diesem Grund setzen wir am 14.10.2021 ein Zeichen und das ist kein willkürlich gewählter Termin.